An­le­gen gleich nach der Ge­burt

Die Still­pha­se be­ginnt schon in den ers­ten Mi­nu­ten des Le­bens. Wie Ihr neu­ge­bo­re­nes Baby in­stink­tiv nach der Brust und nach Nah­rung sucht und was dies mit Ih­rem Hor­mon­haus­halt macht...

Neugeborenes gleich nach der Geburt an der Brust der Mutter
©
GettyImages

Es gibt kaum et­was Na­tür­li­che­res, als sein Baby gleich nach der Ge­burt noch im Ge­bär­saal an­zu­le­gen. Dann ist das Neu­ge­bo­re­ne nor­ma­ler­wei­se hell­wach und der Saug- und Such­re­flex be­son­ders stark aus­ge­prägt.  

Ihr Baby sucht nach der Brust


So­bald es sich von den Stra­pa­zen der Ge­burt er­holt hat, be­ginnt es ganz von selbst, sau­gen­de Be­we­gun­gen mit dem Mund zu ma­chen. Das ist bei man­chen Ba­bys schon we­ni­ge Mi­nu­ten nach der Ge­burt der Fall, an­de­re brau­chen et­was län­ger dazu und le­cken zu­nächst mehr als sie sau­gen.

Da es heut­zu­ta­ge im Ge­bär­saal nor­ma­ler­wei­se sehr ru­hig zu­geht, ha­ben Sie Zeit ge­nug, sich nach den Be­dürf­nis­sen Ih­res Ba­bys zu rich­ten. Es sucht auf sei­ne ganz per­sön­li­che Wei­se die na­tür­lichs­te Nah­rungs­quel­le, Ihre Brust. Sie wer­den si­cher nie die­sen gross­ar­ti­gen Mo­ment ver­ges­sen, wenn das klei­ne Bün­del Mensch, ge­ra­de erst auf der Welt, sich sei­ne ers­te Mahl­zeit holt.

Das Neu­ge­bo­re­ne setzt bei sei­ner Mut­ter Hor­mo­ne frei


Und wie gut Mut­ter und Kind auf­ein­an­der ab­ge­stimmt sind! Sein er­staun­lich kräf­ti­ges Sau­gen gibt den ent­schei­den­den An­stoss zur Aus­schüt­tung von zwei wich­ti­gen Hor­mo­nen im Kör­per der Mut­ter: Pro­lak­tin zur Milch­bil­dung und Oxy­to­zin zum Milch­trans­port. Da­durch kommt die Milch­pro­duk­ti­on (der Milch­fluss) frü­her und pro­blem­lo­ser in Gang. Der manch­mal schmerz­haf­te Milch­ein­schuss am zwei­ten bis vier­ten Tag ist dann we­ni­ger un­an­ge­nehm.

Das Hor­mon Oxy­to­zin wirkt aber nicht nur auf die Milch­ka­näl­chen, son­dern ist auch ganz wich­tig für die Aus­stos­sung der Pla­zen­ta (die Nach­ge­burt) und spä­ter für die gute Rück­bil­dung der Ge­bär­mut­ter – was sich lei­der an­de­rer­seits für ei­ni­ge Tage in et­was schmerz­haf­ten Kon­trak­tio­nen be­merk­bar ma­chen kann, be­son­ders stark, wenn dies nicht Ihr ers­tes Kind ist. Und Oxy­to­cin, das weiss man heu­te, hat auch eine be­deu­ten­de Wir­kung auf Ih­ren Ge­müts­zu­stand. Es er­zeugt ein Ge­fühl von Lie­be, Ent­span­nung und Zu­frie­den­heit und ver­stärkt die Mut­ter-Kind-Bin­dung.

Die wich­ti­ge Vor­milch


Aber auch Ih­rem Baby tut die ers­te Mut­ter­milch mehr als gut: Die Vor­milch - auch Ko­los­trum ge­nannt - ist reich an Ei­weiss, schüt­zen­den An­ti­kör­pern und Vit­ami­nen, aber noch re­la­tiv arm an Ka­lo­ri­en. Des­halb er­rei­chen Neu­ge­bo­re­ne meist erst nach zwei bis drei Ta­gen wie­der ihr Ge­burts­ge­wicht - aber das ver­kraf­ten sie bes­tens!

An­le­gen nach dem Kai­ser­schnitt


Üb­ri­gens: Auch nach ei­ner Kai­ser­schnitt­ge­burt kön­nen Sie Ihr Baby mög­lichst bald schon an­le­gen, wenn Sie kei­ne Voll­nar­ko­se ge­habt ha­ben. 

New­sti­cker

kurz&bündigkurz&bündig
3/21/2023
Neugeborenes

Ku­scheln für das Mi­kro­bi­om

Va­gi­nal ge­bo­re­ne Ba­bys be­kom­men ihre ers­ten wert­vol­len Bak­te­ri­en schon wäh­rend der Ge­burt von ih­rer Mut­ter über das …
kurz&bündigkurz&bündig
1/26/2019
Neugeborenes in der Badewanne

Spä­ter ba­den

Die Vor­tei­le des Stil­lens für Baby und Mut­ter sind un­be­strit­ten. Jetzt ha­ben US-For­scher her­aus­ge­fun­den, wie auf …
Letzte Aktualisierung: 14.03.2022, BH

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
9/18/2023
Kind mit Smartphone

Lan­ge Bild­schirm­zeit im 1. Le­bens­jahr kann Ent­wick­lung stö­ren

In ei­ner ak­tu­el­len Stu­die wur­de fest­ge­stellt, dass Kin­der, die im ers­ten Le­bens­jahr viel Zeit vor Bild­schir­men …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner