Muss man ab­stil­len, wenn die ers­ten Zähn­chen kom­men?

Wenn die ers­ten Zähn­chen durch­bre­chen, muss kei­nes­wegs ab­ge­stillt wer­den.

Vie­le Müt­ter stil­len zwar ab, weil sie Angst ha­ben, dass es un­ge­müt­lich wird, wenn das Baby sie in die Brust beisst. Doch das ist – theo­re­tisch – ei­gent­lich nicht mög­lich, denn noch fehlt dem Zahn-Neu­ling der Ge­gen­biss. Und die un­te­ren Zäh­ne sind beim Sau­gen durch die Zun­ge des Kin­des ver­deckt.

Prak­tisch pas­siert es aber den­noch, dass ein Baby mal zu­beisst, und zwar meist ge­gen Ende der Mahl­zeit, wenn es kei­nen Hun­ger mehr hat und her­um­spielt. Am bes­ten nimmt man das Baby dann von der Brust und zeigt deut­lich, dass es weh­ge­tan hat. Schon ein Säug­ling ver­steht das.

Selbst wenn das Baby noch voll ge­stillt wird, ist Zahn­pfle­ge be­reits beim ers­ten Milch­zähn­chen wich­tig. Der Grund: Mut­ter­milch ent­hält Zu­cker, eine Grund­la­ge für Ka­ri­es.

Letzte Aktualisierung: 27.11.2019, BH

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
3/24/2023
Kleinkind auf dem Arm der Mutter, Logo Zaza

ZaZa – ge­sun­de Kin­der­zäh­ne

Kin­der mit Be­hin­de­run­gen ha­ben be­son­de­re Be­dürf­nis­se, auch in Be­zug auf die Zahn­ge­sund­heit. Sie lei­den oft an …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner