Häufige Fragen rund ums Stillen

Stillen mit Icon
©
GettyImages
Stillen ist als Methode zur Empfängnisverhütung zu 98% zuverlässig, wenn folgende Punkte beachtet werden: Daraus ergibt sich: Je länger man stillt und je weniger Mahlzeiten das Baby bekommt, umso grösser wird das Risiko (oder in Ihrem Fall die Wahrscheinlichkeit), wieder schwanger zu werden. Ob …
Grundsätzlich spricht nichts dagegen. Die menschliche Haut ist zwar für viele Stoffe durchlässig, vor allem für fettlösliche, und eine Heidelberger Studie ergab, dass Chemikalien aus Haarfärbemitteln in der Muttermilch und im Fettgewebe des Säuglings nachweisbar sind. Es gibt aber keinen einzigen …
Der Windelinhalt bei einem Brustkind ist goldgelb, riecht säuerlich und ist weich wie eine Salbe. Unter Lufteinwirkung sieht er manchmal etwas grünlich aus. Das ist kein Grund zur Beunruhigung. Brustkinder haben durchschnittlich zwei- bis viermal Stuhlgang pro 24 Stunden. Das kann aber durchaus …
Sport und Stillen sind kein Entweder/Oder! Ein Rückgang der Milchproduktion kann eigentlich nur passieren bei Sportarten, die die Brustmuskulatur extrem stark beanspruchen. Sie wissen ja sicher, dass Druck auf die Brust, z.B. mit einem viel zu engen BH oder mit der flachen Hand, den Milchfluss
Eigentlich sollte die Muttermilch reichen, auch an heissen Tagen. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Baby zuwenig Flüssigkeit bekommt, wenn es müde und apathisch wirkt, die Windel nicht mehr so oft nass und die Fontanelle eingesunken ist (Dehydrierung), kann ein wenig abgekochtes Wasser oder Tee …
Mit einer leichten Lebensmittelvergiftung oder Magen-Darm-Infektion kann durchaus weiter gestillt werden. Ihr Baby sollte keinerlei Symptome zeigen. Achten Sie aber darauf, nun noch viel mehr zu trinken, damit Ihr Flüssigkeitsverlust ausgeglichen wird und die Milchmenge nicht abnimmt.
Die beste Ernährung für ein Allergie-Kind ist sechsmonatiges ausschliessliches Stillen. Nach heutigem Wissensstand wird derzeit weder in der Schwangerschaft noch in der Stillzeit empfohlen, dass die stillende Mutter eine bestimmte Diät einhält. Nur bei Nahrungsmittelallergie der Mutter selbst sind …
Die Brust ist kein Reservoir für Milch, sondern eine Produktionsstätte. Das bedeutet, dass Sie Ihr Baby schon kurze Zeit nach dem letzten Stillen erneut anlegen können und die Brust Milch produziert. Aus diesem Grund können auch Zwillingsmütter und Ammen, die ihr eigenes und gleichzeitig noch ein …
Das ist sehr unterschiedlich und davon abhängig, wie lange Nahrungsmittel für die Verdauung brauchen. Die Verdauung löst die verschiedenen Bestandteile voneinander, von denen die einen zum Beispiel ins Blut übergehen und andere ausgeschieden werden.
Nein, das ist nicht empfehlenswert. Für die Milchproduktion braucht Ihr Körper Energie und diese nehmen Sie über die Nahrung zu sich. Wenn Sie eine Diät machen und ihrem Körper damit weniger Energie zuführen, nehmen Sie zwar ab, aber die Milchproduktion und Ihre Energie für den Alltag mit einem …
Bieten Sie Ihrem Baby immer beide Brüste nacheinander an. Lassen Sie es zuerst mindestens zehn Minuten eine Brust leer trinken. Anschliessend geben Sie ihm die zweite Brust so lange, bis es satt ist. Bei der nächsten Mahlzeit sollten Sie dann mit derjenigen Brust beginnen, mit der Sie beim letzten …
Ja, denn Getreidekaffee ist eine gute Alternative zu herkömmlichem Bohnenkaffee und wirkt sogar milchbildend.
Das Stillgeld wird nicht von der obligatorischen Grund-, sondern von der freiwilligen Zusatzversicherung bezahlt. Aus diesem Grund ist es jeder Krankenkasse überlassen, ob und wie viel Stillgeld sie stillenden Müttern erstatten.  Klären Sie bei Ihrer Zusatzversicherung ab, ob Sie ein Stillgeld …
Um diese Frage zu beantworten, muss man wissen, was die Ursache des Fiebers und wie hoch es ist. Haben Sie eine Brustentzündung oder einen schweren Infekt mit Fieber über 38.5°C? Dann müssen sie ohnehin einen Arzt aufsuchen und sich ursächlich behandeln lassen. Mit den meisten Medikamenten können …
Starre Regeln für den Stillrhythmus, also wie oft Sie Ihr Baby pro Tag stillen, gibt es nicht. Es wird immer Phasen geben, in denen ein Stillkind jede Stunde angelegt werden muss, weil es schon wieder Hunger hat oder Ihre Nähe braucht. Nach ein paar Tagen hat sich die Milchproduktion dem erhöhten …
Nein. Allerdings haben sie auch nicht zwingend häufiger eine volle Windel als Kinder, die mit Schoppenpulver ernährt werden. Ein gestilltes Kind kann von mehrmals täglich bis zu alle 10 Tage Stuhlgang absetzen. 
Eine Mangelsituation wird bei hochwertiger, vernünftiger Ernährung und sicherheitshalber zusätzlicher Kalzium-,  Multivitamin- und Eisensubstitution bei Ihnen oder Ihrem ungeborenen Kind höchstwahrscheinlich nicht eintreten. Aber je weiter Sie mit der Schwangerschaft sind, umso empfehlenswerter …
Abstillen müssen Sie wegen einer Erkältung sicher nicht. Solange Sie es körperlich einigermassen schaffen, sollten Sie weiter stillen. Eine Ansteckung durch die Muttermilch ist ausgeschlossen, denn die Grippe-Erreger werden durch Tröpfcheninfektion aus dem Nasen-Rachenbereich weitergegeben. Das …
Wenn das übliche Verhütungsmittel versagt, z. B. wenn die Pille vergessen wurde, das Kondom gerissen ist oder ein ganz ungeschützter Geschlechtsverkehr stattgefunden hat, kann eine ungewollte Schwangerschaft durch Einnahme der "Pille danach" verhindert werden. Das gestagenartige Hormon …
Es kann sein, dass Ihr Kind nicht richtig angelegt ist und die Brustwarze nicht gut zu fassen bekommt. Wegen der dann nur spärlich fliessenden Milch legt es ein Nickerchen ein. Überprüfen Sie immer wieder, ob Ihr Baby korrekt angelegt ist: Es muss möglichst viel Brustgewebe erfassen und so liegen, …
Es ist völlig egal, wie gross der Busen ist: Entscheidend ist die Menge an Drüsengewebe. Das kann bei einer Frau mit grossen Brüsten durchaus kleiner sein als bei einer mit kleinen oder mittleren Brüsten. Die Brust ist kein Milchreservoir, sondern eine Produktionsstätte.
Nein, wenn die ersten Zähnchen durchbrechen, müssen Sie keineswegs abstillen. Viele Mütter befürchten, dass das Baby sie in die Brustwarze beissen könnte. Das ist - theoretisch - eigentlich nicht möglich, denn der Gegenbiss fehlt noch und die unteren Zähne sind beim Saugen durch die Zunge des …
Der Stuhl von voll gestillten Säuglingen ist tatsächlich in der Regel goldgelb, erst an der Luft nimmt er durch Sauerstoffkontakt gelegentlich eine hellgrüne Farbe an. Die Beschaffenheit ist unterschiedlich, der Stuhl kann flüssig bis salbenartig sein, meist ist er jedoch körnig wie Hüttenkäse. …
In besonderen Situationen kann es notwendig sein, Babys zum Stillen zu wecken. Zum Beispiel, wenn Kinder nicht genügend an Gewicht zunehmen. Auch bei Neugeborenen mit Gelbsucht muss auf regelmässiges Stillen geachtet werden, denn ein Mangel an Flüssigkeit und Nahrung verstärkt die Gelbsucht. …
Das Gerücht, beim Sport würde die Brustmilch "sauer", gehört definitiv in den Bereich der Ammenmärchen! Ausreichende Bewegung ist in allen Lebensphasen wichtig. Deshalb wird auch stillenden Frauen empfohlen, körperlich aktiv zu sein und sich – je nach persönlicher Verfassung – mit moderater …
Letzte Aktualisierung: 11.06.2021, swissmom-Redaktion