Ba­den oder Du­schen?

Schwangere nimmt ein Bad
©
GettyImages

Eine gute Kör­per­pfle­ge ist für wer­den­de Müt­ter be­son­ders wich­tig, denn durch die stär­ke­re Durch­blu­tung schwit­zen sie stär­ker. Aus­ser­dem füh­len sich vie­le Schwan­ge­re ge­gen Ende der Schwan­ger­schaft nicht mehr so wohl im ei­ge­nen Kör­per und mit der Kör­per­pfle­ge kön­nen Sie sich doch ein Stück Wohl­be­fin­den ver­schaf­fen.

Du­schen...


Du­schen Sie, so oft Sie mö­gen, ver­wen­den Sie dazu aber mög­lichst ein Dusch­gel mit rück­fet­ten­den Ei­gen­schaf­ten, da die Haut jetzt leich­ter aus­ge­laugt wird. 

...oder ba­den?


Ein Voll­bad, nicht län­ger als zwan­zig Mi­nu­ten lang, ist schon ein rich­ti­ges Well­ness­pro­gramm: Es hilft ge­gen Mus­kel­ver­span­nung und macht Sie schön müde. Meer­salz im Ba­de­was­ser hilft ge­gen Juck­reiz auf der ge­spann­ten Haut und ein Be­cher Rahm oder ein we­nig Man­del­öl macht die Haut ganz zart.

Ver­zich­ten Sie in der Schwan­ger­schaft auf Schaum­bä­der, weil die­se die oh­ne­hin eher tro­cke­ne Haut zu sehr aus­lau­gen wür­den. Creme­schaum­bä­der mit rück­fet­ten­den Sub­stan­zen schäu­men zwar nicht so schön, sind aber viel haut­freund­li­cher. Auch Ba­de­öle wir­ken rück­fet­tend, weil sie ei­nen dün­nen Öl­film auf der Haut hin­ter­las­sen.

Ver­ge­wis­sern Sie sich, dass die Was­ser­tem­pe­ra­tur nicht zu hoch ist, mög­lichst nicht über 38°C. Bei zu war­men Tem­pe­ra­tu­ren sinkt der bei den meis­ten Schwan­ge­ren zu nied­ri­ge Blut­druck noch wei­ter ab und es wird Ih­nen schwin­de­lig. Bei star­ken Krampf­adern soll­te das Was­ser so­gar noch käl­ter sein, mög­lichst nicht über 36°C. Falls Ih­nen das nicht ge­müt­lich ge­nug ist, sol­len Sie die Du­sche be­vor­zu­gen.

Ent­span­nen­des Bad


We­ni­ge Trop­fen äthe­ri­sches Öl be­le­ben oder ent­span­nen und tun nicht nur Ih­rer Haut, son­dern auch Ih­rer See­le gut. Abends hilft zum Bei­spiel ein Ent­span­nungs­bad mit La­ven­del und Ros­ma­rin, Me­lis­se oder Bal­dri­an bei Ein­schlaf­pro­ble­men. Ge­ben Sie das Öl aber nicht di­rekt in das Ba­de­was­ser, es wür­de nur in di­cken Trop­fen auf der Was­ser­ober­flä­che schwim­men und bei Be­rüh­rung die Haut zu sehr rei­zen. Mi­schen Sie es vor­her mit ei­ner Emul­ga­tor-Flüs­sig­keit, zum Bei­spiel mit Rahm, Milch oder Mol­ke. So kann sich das Aro­ma-Öl im ge­sam­ten Was­ser ver­tei­len.

FAQHäu­fi­ge Fra­gen zum The­ma

Wenn Sie kei­ne An­zei­chen für ei­nen vor­zei­ti­gen Bla­sen­sprung oder vor­zei­ti­ge We­hen ha­ben, dür­fen Sie ohne Be­den­ken ein war­mes Bad zur Ent­span­nung neh­men. War­mes Was­ser kann zwar schon vor­han­de­ne ech­te, auch vor­zei­ti­ge We­hen ver­stär­ken. Es ist aber sehr un­wahr­schein­lich, dass ein Voll­bad …
Aus hy­gie­ni­schen Grün­den soll­ten Sie als wer­den­de Mut­ter bes­ser dar­auf ver­zich­ten. Das war­me Was­ser im Spru­del­be­cken (Whirl­pool oder Ja­cuz­zi) wird nicht sehr häu­fig aus­ge­tauscht und ist ein idea­ler Nähr­bo­den für Krank­heits­kei­me al­ler Art. Schwan­ge­re ha­ben ein ver­än­der­tes Schei­den­mi­lieu und …
Die meis­ten Ther­mal­bä­der se­hen Schwan­ge­re nicht gern oder un­ter­sa­gen so­gar den Zu­tritt: In der Schwan­ger­schaft läuft der Or­ga­nis­mus so­wie­so schon auf Hoch­tou­ren. Wenn dann noch war­me Luft, war­mes Was­ser und die Be­we­gung dazu kommt, könn­te das Kreis­lauf­pro­ble­me ge­ben. Sie dür­fen aber das nor­ma­le …

New­sti­cker zum The­ma

kurz&bündigkurz&bündig
4/24/2022
Kind am duschen

Sel­te­ner un­ter die Du­sche

Du­schen Sie auch täg­lich oder so­gar mehr­mals am Tag? Not­wen­dig soll das nicht sein, wie An­hän­ger des „Non …
Letzte Aktualisierung: 20.04.2021, AG/KM

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
6/7/2023
Vater mit neugeborenem Baby

Macht Can­na­bis un­frucht­bar?

Can­na­bis wird in im­mer mehr Län­dern der Welt le­ga­li­siert. Un­er­wünsch­te Wir­kun­gen auf die Fort­pflan­zungs­fä­hig­keit …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner