• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Er­zie­hung

                              Das Le­ben mit Kin­dern ist wun­der­schön und loh­nens­wert - aber auch an­spruchs­voll und bringt El­tern manch­mal an ihre Gren­zen. Denn Kin­der er­zie­hen ist eine täg­li­che Her­aus­for­de­rung.

                              Mutter und Tochter im Garten
                              ©
                              GettyImages

                              För­dern und un­ter­stüt­zen


                              Sei­en Sie Ih­rem Kind ein Vor­bild, da­mit un­ter­stüt­zen Sie es schon sehr auf dem Weg zum Gross­wer­den. Wenn Sie ihm aus­ser­dem ge­wis­se Gren­zen auf­zu­zei­gen und ihm hel­fen, die­se zu ak­zep­tie­ren, pro­fi­tiert es zu­sätz­lich.

                              Um­gang mit un­er­wünsch­tem Ver­hal­ten


                              Auch das Aus­drü­cken von Wut und Är­ger will ge­lernt sein. Al­ler­dings macht Re­den in sol­chen Si­tua­tio­nen nicht im­mer Sinn, denn Frus­tra­tio­nen ent­la­den sich bei Kin­dern un­ge­hemmt. Manch­mal braucht ein Kind auch ei­nen Box­sack oder die Mög­lich­keit, laut zu schrei­en.

                              Zu­sam­men­le­ben


                              Wel­che Wer­te möch­ten Sie Ih­rem Kind mit auf den Weg ge­ben? Was Ih­nen wich­tig ist, bil­det das Fun­da­ment für Ihr Mit­ein­an­der in­ner­halb der Fa­mi­lie und gibt Ih­rem Kind Halt und Ori­en­tie­rung.

                              Me­di­en­er­zie­hung


                              Dass Ihr Kind mit den di­gi­ta­len Me­di­en in Be­rüh­rung kommt, kön­nen Sie nicht ver­hin­dern, nur ver­zö­gern. Die Be­glei­tung der El­tern in der di­gi­ta­len Welt ist ge­nau so wich­tig wie die­je­ni­ge im ech­ten Le­ben. Die Ge­fah­ren, die dort lau­ern, sind näm­lich ge­ra­de für Kin­der nicht of­fen­sicht­lich.

                              Er­zie­hungs­be­rei­che und -be­ra­tung


                              Kann man Er­zie­hung ler­nen und stösst man nach ei­nem Er­zie­hungs­kurs nicht mehr an sei­ne Gren­zen? Wahr­schein­lich wird es die­se ex­plo­si­ven Mo­men­te im­mer noch ge­ben, aber Sie wis­sen nun, wie Sie sie ent­schär­fen kön­nen.

                              Aus der For­schung


                              Letzte Aktualisierung: 10.06.2021, KM

                              Ak­tu­el­les

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              9/7/2023
                              Trauriger Vater wird von Kind umarmt

                              De­pres­si­ons­ri­si­ko: Wie beim Va­ter, so beim Kind

                              Lei­det der Va­ter an ei­ner De­pres­si­on, steigt das Ri­si­ko beim Kind, spä­ter eben­falls zu er­kran­ken. Ge­mäss ei­ner Me­ta­anal…

                              Neu­es­te Ar­ti­kel

                              Unsere Partner