Milch­bil­dungs­tee

Fencheltee

In der Still­zeit ist eine aus­rei­chen­de Flüs­sig­keits­zu­fuhr aus­schlag­ge­bend für die Milch­bil­dung. Nor­ma­ler­wei­se re­gelt sich das schon über ei­nen ver­mehr­ten Durst. Ide­al als Ge­trän­ke wäh­rend der Still­zeit sind Was­ser, ver­dünn­te Frucht­säf­te und Früch­te- oder Kräu­ter­tees. Vor­sicht aber mit Sal­bei und Pfef­fer­min­ze - sie re­du­zie­ren die Milch­pro­duk­ti­on!

Wenn Sie das Ge­fühl ha­ben, es dürf­te et­was mehr Milch sein, kön­nen Sie die Milch­pro­duk­ti­on mit Still­tee oder Milch­bil­dungs­tee et­was an­kur­beln. Fer­ti­ge Mi­schun­gen gibt es in der Apo­the­ke, in der Dro­ge­rie und im Re­form­haus. Die Be­stand­tei­le sind meist Anis, Fen­chel, Me­lis­se, Küm­mel, Ba­si­li­kum und Bren­nes­sel, die eine milch­bil­den­de Wir­kung ha­ben sol­len, gleich­zei­tig auch Blä­hun­gen (Ko­li­ken) beim Kind vor­beu­gen.

Man kann den Tee aber auch selbst mi­schen, wo­bei Rooi­bos-Tee als gute Ba­sis dient:

50 g Küm­mel oder Schwarz­küm­mel (wirkt stär­kend und ist gut ge­gen Blä­hun­gen)
50 g Anis (regt den Milch­fluß an, sorgt für gu­ten Schlaf und ist krampf­lö­send)
50 g Kreuz­küm­mel

Wei­te­re Zu­ta­ten kön­nen sein: Dill­früch­te (un­ter­stüt­zen die Milch­bil­dung, wir­ken ent­kramp­fend und sind gut ge­gen Blä­hun­gen), Fen­chel (wirkt krampf­lö­send und ist gut ge­gen Blä­hun­gen), Ma­jo­ran (ist krampf­lö­send) und Me­lis­se (be­ru­higt die Ner­ven, hilft ge­gen Schlaf­stö­run­gen und Ner­vo­si­tät).

Alle Zu­ta­ten im Mör­ser zer­stos­sen und mit 100 g Him­beer­blät­tern ge­mischt in ei­nem Schraub­de­ckel­glas auf­be­wah­ren. Je Tas­se ei­nen Tee­löf­fel mit ko­chen­dem Was­ser über­brü­hen und ca. 10 Mi­nu­ten zie­hen las­sen. Pro Tag dür­fen zwei gros­se Tas­sen ge­trun­ken wer­den.

Wenn Sie den spe­zi­el­len Ge­schmack nicht mö­gen: Ein Löf­fel Ho­nig oder ein Sprit­zer Zi­tro­ne kön­nen da hel­fen.

Wuss­ten Sie, dass man Still­tee schon in den letz­ten Wo­chen der Schwan­ger­schaft trin­ken soll­te? So kann er sei­ne milch­bil­den­de Wir­kung pünkt­lich zum Be­ginn der Still­zeit noch bes­ser ent­fal­ten.

FAQHäu­fi­ge Fra­gen zum The­ma

Die von Ih­nen ge­nann­ten Le­bens­mit­tel ge­hö­ren zu den so ge­nann­ten "Ei­chel­kaf­fees". Ei­cheln sind gerb­stoff­hal­tig, die Rin­de der Ei­che noch viel mehr. Die Gerb­stof­fe wer­den als "Dro­gen" (so nen­nen Apo­the­ker die Pflan­zen­heil­stof­fe) ge­gen Durch­fall ein­ge­setzt. Ei­cheln in die­sen "Kaf­fee-Ex­trak­ten" ohne …
Letzte Aktualisierung: 25.11.2019, BH

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
5/16/2023
Glutenfreies Mehl und Brot

Glu­ten­frei? Erst tes­ten, dann ver­zich­ten

Bis zu 2,5 % al­ler Men­schen sind von ei­ner über­schies­sen­den Im­mun­re­ak­ti­on auf das Wei­zen­ei­weiss Glu­ten be­trof­fen. …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner