Kaf­fee in Still­zeit re­du­zie­ren

Aus der For­schung

Stillen unterwegs
©
GettyImages

Stil­len­de Müt­ter sol­len viel trin­ken, aber gleich­zei­tig ih­ren Kof­fe­in-Kon­sum ein­schrän­ken, denn Kof­fe­in geht in die Mut­ter­milch über. Der Kör­per ei­nes Ba­bys kann Kof­fe­in noch nicht aus­rei­chend ver­ar­bei­ten, so dass sich die­se Sub­stanz an­häuft. Ein Baby braucht mehr als drei Tage, um das auf­ge­nom­me­ne Kof­fe­in wie­der ab­zu­bau­en. Das kann zu Un­ru­he, Bauch­schmer­zen und Blä­hun­gen beim Säug­ling füh­ren.

Des­halb emp­fiehlt man stil­len­den Müt­tern, kof­fe­in­hal­ti­ge Ge­trän­ke nur in Mas­sen und mög­lichst nach dem Stil­len zu sich neh­men. Dann ist der Kof­fe­in-Spie­gel der Mut­ter­milch zu­min­dest ge­sun­ken. „Kof­fe­in fin­det sich nicht nur im Kaf­fee, son­dern auch in vie­len Soft-Drinks, Sport­ge­trän­ken, spe­zi­ell schwar­zem Tee, Scho­ko­la­de und ei­ni­gen re­zept­frei­en Me­di­ka­men­ten. Dar­auf soll­ten Müt­ter ach­ten, wenn sie sich auf die von der Deut­schen Ge­sell­schaft für Er­näh­rung (DGE) emp­foh­le­nen 300 mg pro Tag be­schrän­ken wol­len. Das ent­spricht etwa zwei bis drei Tas­sen Kaf­fee täg­lich“, rät Dr. Mo­ni­ka Nie­haus, Kin­der- und Ju­gend­ärz­tin in Wei­mar so­wie Pres­se­spre­che­rin des Be­rufs­ver­ban­des der Kin­der- und Ju­gend­ärz­te (BVKJ) in Thü­rin­gen.

„Es feh­len Un­ter­su­chun­gen dar­über, wel­che Men­gen ‚si­cher’ für stil­len­de Müt­ter und ihr Kind sind. Doch aus Er­fah­rung weiss man, dass viel Kaf­fee Schlaf­stö­run­gen beim Baby ver­ur­sa­chen kann“, so Dr. Nie­haus. Die ame­ri­ka­ni­sche Kin­der- und Ju­gend­ärz­tin Dr. R. Law­rence be­rich­tet so­gar von ei­nem Kind mit Krampf­an­fäl­len, des­sen Mut­ter den gan­zen Tag über Kaf­fee ge­trun­ken hat­te. Die Ärz­tin macht El­tern dar­auf auf­merk­sam, dass sich bei Un­si­cher­hei­ten der Kof­fe­in-Spie­gel ei­nes Kin­des im Blut be­stim­men lässt.

Ein Es­pres­so (50 ml) ent­hält etwa 50 mg Kof­fe­in, eine Tas­se Fil­ter­kaf­fee (125 ml) etwa 80-120 mg, 200 ml Cola be­inhal­tet ca. 20-50 mg und Milch­scho­ko­la­de (100 g) ca. 20 mg Kof­fe­in. Je län­ger schwar­zer oder grü­ner Tee zieht, des­to mehr Kof­fe­in geht ins Tee­was­ser über. Zu­cker und Milch ver­zö­gern die Auf­nah­me des Kof­fe­ins. Mit ei­ner ‚nor­ma­len’ Tas­se schwar­zen Tee (125 ml) kon­su­miert eine Mut­ter 30-60 mg Kof­fe­in. Erst 10 g Kof­fe­in sind für ei­nen Men­schen töd­lich.

Letzte Aktualisierung: 02.03.2021, BH

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
5/11/2023
Mann mit Axt und Holzstamm

Frucht­ba­re Jobs

Män­ner, die im Rah­men ih­rer täg­li­chen Ar­beit schwe­re Ge­gen­stän­de he­ben , ha­ben eine um 44 % hö­he­re Sper­mi­en­zahl und um …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner