Erb­li­che Blut­krank­hei­ten beim Kind

Von An­ämi­en und Ge­rin­nungs­stö­run­gen

Blutentnahme aus dem Finger
©
iStock

Hä­mo­phi­lie


Bei der Hä­mo­phi­lie, auch Blu­ter-Krank­heit ge­nannt, sind die Be­trof­fe­nen fast im­mer männ­lich, die Müt­ter sind ge­sun­de Über­trä­ge­rin­nen. Um Blu­tun­gen un­ter Kon­trol­le zu hal­ten, ist bei der häu­figs­ten Form die re­gel­mäs­si­ge Gabe von Fak­tor VIII, ei­nem Blut­ge­rin­nungs­fak­tor, er­for­der­lich. Ihr un­ge­bo­re­nes Kind kann mit Hil­fe ei­nes prä­na­tal­dia­gnos­ti­schen Ein­griffs (CVS oder Am­nio­zen­te­se) auf Hä­mo­phi­lie un­ter­sucht wer­den.

Si­chel­zel­len­an­ämie


Von die­ser Blu­ter­kran­kung sind haupt­säch­lich Men­schen aus Afri­ka oder der Ka­ri­bik be­trof­fen, we­ni­ger häu­fig aus In­di­en, dem Na­hen Os­ten und der Mit­tel­meer­re­gi­on. Die Er­kran­kung be­wirkt eine Ver­än­de­rung der ro­ten Blut­zel­len. Sym­pto­me wie An­ämie (Blut­ar­mut), Krampf­an­fäl­le, Schlag­an­fäl­le, Sep­sis (Blut­ver­gif­tung) und Lun­gen­ent­zün­dung sind die Fol­ge. Falls Sie zu ei­ner der Ri­si­ko­grup­pen ge­hö­ren, kann mit ei­ner ein­fa­chen Blut­un­ter­su­chung bei Ih­rer ers­ten Schwan­ger­schafts­vor­sor­ge­un­ter­su­chung fest­ge­stellt wer­den, ob Sie Trä­ge­rin die­ser Krank­heit sind. Ist Ihr Part­ner eben­falls Trä­ger, kann Ihr Kind mit ei­ner Cho­ri­on­zot­ten­bi­op­sie auf die­se Krank­heit hin un­ter­sucht wer­den.

Tha­l­as­sä­mie


Die­se Blu­ter­kran­kung kommt häu­fig bei Men­schen aus dem Mit­tel­meer­raum (Mit­tel­meer­an­ämie), dem Na­hen Os­ten und Süd­ost­asi­en vor und ruft An­ämie und chro­ni­sche Schwä­che her­vor, zu de­ren Be­hand­lung mög­li­cher­wei­se Blut­trans­fu­sio­nen er­for­der­lich wer­den. Ohne Be­hand­lung kann die Krank­heit im Klein­kind­al­ter töd­lich sein. Wenn Sie zu den o.g. Ri­si­ko­grup­pen ge­hö­ren, wird man bei der Blut­un­ter­su­chung im Rah­men Ih­rer ers­ten Schwan­ger­schafts­vor­sor­ge­un­ter­su­chung fest­stel­len, ob Sie Trä­ge­rin der Erb­an­la­ge für Tha­l­as­sä­mie sind. Wenn auch Ihr Part­ner Trä­ger der Erb­an­la­ge ist, kann eine CVS durch­ge­führt wer­den, um auch Ihr Kind auf die Krank­heit hin zu un­ter­su­chen.

Letzte Aktualisierung: 05.09.2022, BH

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
9/8/2023
Schwangere Frau lehnt ein Glas Rotwein ab

Schwan­ger­schaft ohne Al­ko­hol

Auch klei­ne Men­gen Al­ko­hol kön­nen dem Un­ge­bo­re­nen scha­den. Dar­an er­in­nert Sucht Schweiz an­läss­lich des Welt­tags des …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner