Fliegen in der Schwangerschaft

Schwangere sitzt im Flugzeug
©
Shutterstock

Endlich wieder verreisen - der Sommer 2021 könnte uns viele Freiheiten ermöglichen. Gilt das auch für werdende Mütter? Die Fluggesellschaften haben hohe Hygienestandards, die Belüftung in den Kabinen soll optimal sein und es gilt natürlich Maskenpflicht. Aber auch ohne Pandemie-Regeln: Grundsätzlich sind Flugreisen in der Schwangerschaft kein Problem, vor allem, wenn Ihre Schwangerschaft komplikationslos verläuft. Worauf Sie aber unbedingt achten sollten, sind die Bestimmungen der einzelnen Fluggesellschaften.

In den ersten 20 Schwangerschaftswochen


  • Die Sicherheitsdetektoren am Flughafen scheinen nach aktueller Einschätzung unbedenklich für das Kind zu sein. Das gilt sowohl für die Handgepäckkontrolle als auch für Personenscanner. Dennoch kann die Kontrolle von Schwangeren umgangen und durch eine Tastuntersuchung ersetzt werden.

  • Der Kabinendruck entspricht einer Höhenexposition von 1.500–2.500 m und hat keine Auswirkung auf die Sauerstoffversorgung des ungeborenen Kindes, zumindest wenn die werdende Mutter keine Blutarmut (Anämie) oder Herz-Kreislauferkrankung hat. Der Organismus der gesunden Schwangeren gleicht die Abnahme des Sauerstoffpartialdruckes in dieser Höhe mit einer Steigerung von Herzfrequenz, Atemminutenvolumen und Blutdruck aus.

  • Ebenso wenig stellt die Höhenstrahlung (kosmische Strahlung) ein Schwangerschaftsrisiko dar. Die Strahlenbelastung auf Langstreckenflügen ist – wie Studien zeigen konnten – viel niedriger als bisher angenommen: Ein einziger 10-stündiger Langstreckenflug erhöht die Background-Strahlenbelastung (mittlere Jahresdosis) um nur ca. 1%. Nur Vielflieger mit mehr als 120.000 Flugkilometern im Jahr wären hier gefährdet.

In den letzten 20 Schwangerschaftswochen


In der zweiten Hälfte der Schwangerschaft dürfen Sie durchaus auch in ein Flugzeug steigen. Allerdings raten wir davon ab, wenn ein Frühgeburtsrisiko vorliegt. Die Wehen können durch den Lärm, die Vibrationen und die Beschleunigung beim Start, sowie Stress durch Flugangst einsetzen. In den meisten Fällen dauert es zwar ziemlich lange, bis das Kind geboren wird, aber die Zeit bis dahin kann sehr ungemütlich werden. Informieren Sie sich, wo es spezialisierte Zentren (Perinatologische Abteilungen) am Zielort gibt und halten Sie die Adresse griffbereit. Klären Sie unbedingt auch ab, ob Ihre Krankenversicherung die Leistungen bei einer Frühgeburt während einer Auslandreis übernimmt.

Erkundigen Sie sich in der späten Schwangerschaft bei der Fluggesellschaft, mit der Sie fliegen wollen, über deren jeweilige Vorschriften bezüglich Schwangerschaft. Die meisten Fluggesellschaften befördern grundsätzlich keine Schwangeren nach der 34. oder 36. Schwangerschaftswoche, einige setzen die Grenze bereits bei der 32. Schwangerschaftswoche, weil die Gefahr einer Thrombose oder einer Frühgeburt besteht. Andere Fluggesellschaften verlangen ein ärztliches Attest, welches nicht älter als zwei Wochen ist und bestätigt, dass keine Anzeichen für voraussichtlichen Wehenbeginn innerhalb der Flugzeit vorliegen.

Häufige Fragen zum Thema

Die Intensität der kosmischen Strahlung nimmt mit zunehmender Höhe zu. Die Belastung durch kosmische Strahlung in Meereshöhe beträgt 0,3 Millisievert (mSv) pro Jahr. Im Vergleich dazu: Ein Jahresaufenthalt auf dem Pilatus ergibt etwa 1,2 mSv pro Jahr. Der gelegentliche Aufenthalt in den Bergen …
Die auf Flughäfen eingesetzten Sicherheitsanlagen arbeiten mit schwachen elektromagnetischen Schwingungen. Solch ein Metalldetektor ortet alle Gegenstände, die elektrisch leitfähig sind (z.B. Metalle). Er kann deshalb auch mit der Elektronik eines unter der Haut eingepflanzten Herzschrittmachers …

Aus der Forschung


Letzte Aktualisierung: 24.05.2021, BH / AG