Wie gefährlich ist natürliche Strahlenbelastung bei einem Aufenthalt in den Bergen für Schwangere? Und was ist mit Langstreckenflügen?

Die Intensität der kosmischen Strahlung nimmt mit zunehmender Höhe zu. Die Belastung durch kosmische Strahlung in Meereshöhe beträgt 0,3 Millisievert (mSv) pro Jahr. Im Vergleich dazu: Ein Jahresaufenthalt auf dem Pilatus ergibt etwa 1,2 mSv pro Jahr. Der gelegentliche Aufenthalt in den Bergen erhöht die jährliche Strahlenbelastung somit zwar, aber so geringfügig, dass es nicht ins Gewicht fällt. Eine daraus folgende Schädigung des ungeborenen Kindes ist jedenfalls nicht vorstellbar. 

Die Strahlenbelastung beim Fliegen ist – wie wissenschaftliche Studien zeigen konnten — viel niedriger als bisher angenommen: Ein einziger Langstreckenflug erhöht die jährliche Strahlenbelastung um nur etwa ein Prozent. Diesbezüglich gibt es also keinen Grund, in der Schwangerschaft auf eine längere Flugreise zu verzichten.

Letzte Aktualisierung: 30.10.2024, BH

Mehr zum Thema

Aktuelles

kurz&bündig
10/3/2025
Erschöpftes Kind versucht, Hausaufgaben zu machen.

Doppelt so hohes Risiko für Long Covid bei Kindern nach zweiter Infektion

Das Risiko, an Long Covid zu erkranken, könnte bei Kindern nach einer zweiten Infektion doppelt so hoch sein. Zu …

Neueste Artikel

Unsere Partner