Ihr Baby in der 7. Schwangerschaftswoche

Welche Organe jetzt schon vorhanden sind und welche sich zurzeit entwickeln.

Pränatale Entwicklung Woche 7
©
iStock

In den nächsten Wochen finden viele Entwicklungen statt, denn bis zur 10. Schwangerschaftswoche werden alle wichtigen Organsysteme fertig angelegt sein. 

Alle Organe sind angelegt


Die grossen inneren Organe - Verdauungstrakt, Herz, Lunge, Leber, Nieren und Gehirn - sowie das Kreislaufsystem sind vorhanden und entwickeln sich weiter. Im Herz arbeiten schon einfache Herzklappen. Der vordere Darm entwickelt sich nach und nach zum Magen. Körperstrukturen wie Muskeln und Knochen werden ausgebildet und aus Knorpelzellen werden festere Knochenzellen. Die Wirbelsäule hat schon Bandscheiben und verleiht dem Embryo Stabilität. Die Bildung des Nervensystems schreitet langsam voran und auch die Haut als Sinnesorgan ist bereits entwickelt.

So gross ist Ihr Baby jetzt

Ihr Baby ist jetzt so gross wie eine Blaubeere

Babybauch 4 Fruechte Blaubeere
  • 5. Woche nach der Befruchtung
  • 29. – 35. Tag der Embryonalentwicklung
  • Länge des Embryos: ca. 4-8 mm (Scheitel-Steiss-Länge)


Rasantes Wachstum in der 7. Schwangerschaftswoche


Der Embryo wächst sehr schnell: Von nun an wird er jeden Tag ungefähr einen Millimeter grösser. Um die Grösse eines Embryos anzugeben, wird übrigens der Abstand vom Kopf bis zum Gesäss gemessen. Diese sogenannte Scheitel-Steiss-Länge wird verwendet, weil Ihr Baby noch so gekrümmt liegt.

Arme und Beine in der 7. Schwangerschaftswoche


Die grossen Gelenke werden langsam erkennbar, als erstes das Ellenbogengelenk. An den paddelförmigen Händen und Füssen ist Knorpel zu sehen, ausserdem Einkerbungen, welche die Finger und Zehen unterteilen werden. Die oberen Gliedmassen entwickeln sich übrigens schneller als die unteren.

Der Kopf in der 7. Schwangerschaftswoche


Am grossen und noch stark nach vorn gebeugten Kopf des Embryos fallen Vorwölbungen auf, aus denen sich die Augen einschliesslich Linse entwickeln. Winzig kleine Löcher für die Nase sind zu erkennen. Der Gaumen entsteht aus einem Abschnitt eines Oberkiefersegmentes. Wird die Entwicklung jetzt gestört, kann es zur Bildung einer Lippen-, Kiefer- und Gaumenspalte kommen. Im Ohr haben sich das Trommelfell und die Gehörknöchelchen entwickelt. 

Der Grundbauplan des Gehirns wird jetzt angelegt. Die Entwicklung und Reifung des Gehirns wird aber noch lange nicht abgeschlossen sein - sogar nach der Geburt geht sie weiter.

Letzte Aktualisierung: 25.08.2025, BH /KM