Die Brust auf das Stil­len vor­be­rei­ten

Wie sich die Brust in der Schwan­ger­schaft ver­än­dert und wie Sie Ihre Brüs­te und Brust­drü­sen auf den Milch­fluss vor­be­rei­ten

Schwangere cremt ihren Busen ein
©
Shutterstock

Schon in den ers­ten Wo­chen der Schwan­ger­schaft be­gin­nen die Brüs­te sich zu ver­än­dern. Die Hor­mon­ver­än­de­rung be­rei­tet sie auf die spä­te­re Milch­bil­dung vor.

So ver­än­dert sich die Brust in der Schwan­ger­schaft


Die Brust wird pral­ler, spannt und fühlt sich ge­schwol­len an, weil das Drü­sen­ge­we­be und die Milch­gän­ge wach­sen. Die Brust und die Brust­war­zen sind ins­ge­samt emp­find­li­cher, der War­zen­hof wird grös­ser und dunk­ler. Aus­ser­dem bil­den sich klei­ne Talg­drü­sen (Mont­go­me­ry-Drü­sen), die ein Pfle­ge­fett ab­son­dern. Die­ses be­rei­tet die Brust auf das Stil­len vor und hält sie weich und ge­schmei­dig. Bei man­che Frau­en tritt schon wäh­rend der Schwan­ger­schaft ge­le­gent­lich ein we­nig Vor­milch aus der Brust aus. Die­se kann wie eine Creme auf der Haut ver­rie­ben wer­den und ist die idea­le Pfle­ge für die Brust.

Be­rei­ten Sie Ihre Brust auf das Stil­len vor


  • Ach­ten Sie auch dar­auf, ei­nen gut stüt­zen­den, aber be­que­men BH, mög­lichst aus Baum­wol­le, zu tra­gen.

  • Las­sen Sie mög­lichst kei­ne Sei­fe und kein Al­ko­hol, wie er zum Bei­spiel in Par­füms ent­hal­ten ist, auf Brust­war­ze und War­zen­hof kom­men. Da­durch wird die Haut stark aus­ge­trock­net.

  • Pfle­gen Sie Ihre Brüs­te wäh­rend der Schwan­ger­schaft mit ei­nem Kör­per­öl oder ei­ner Creme, um sie zu ent­span­nen und ge­schmei­dig zu hal­ten. Spa­ren Sie da­bei je­doch die Brust­war­zen und den Vor­hof aus und ver­wen­den Sie eine Creme ohne syn­the­ti­sche Farb-, Duft- und Kon­ser­vie­rungs­stof­fe und ohne Roh­stof­fe auf Mi­ne­ral­öl­ba­sis. Ein Schwan­ger­schafts­pfle­ge­öl oder Still­öl ist da­für be­son­ders gut ge­eig­net. Es beugt zu­dem Schwan­ger­schafts­strei­fen vor. 

  • Bei Brust­schmer­zen wirkt La­ven­del ent­span­nend und be­ru­hi­gend. Ein war­mes Bad, ein war­mer La­ven­del­wi­ckel oder eine La­ven­del-Öl-Mas­sa­ge sor­gen für Lin­de­rung.

  • Die Brüs­te müs­sen wäh­rend der Schwan­ger­schaft nicht ab­ge­här­tet wer­den. Rub­beln mit har­tem Frot­tee oder ei­ner Bürs­te kön­nen zu Ris­sen und Ent­zün­dun­gen füh­ren. Las­sen Sie Luft und – wenn mög­lich – Son­ne an Ihre Brust.

  • Flach- oder Hohl­war­zen sind kein Grund, nicht zu stil­len. Even­tu­ell kann es in je­doch sinn­voll sein, die Brust mit Brust­war­zen­for­mern vor­zu­be­rei­ten. Klä­ren Sie dies auf je­den Fall mit Ih­rer Heb­am­me oder ei­ner Still­be­ra­te­rin.

Heb­am­men­su­che


Hebammensuche des Schweizerischen Hebammenverbandes (SHV)

Letzte Aktualisierung: 19.03.2021, AG

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
9/13/2023
Weltstillwoche 2023

Weltstill­wo­che 2023: "Stil­len muss mög­lich sein!"

"Stil­len muss mög­lich sein!" - un­ter die­sem Mot­to steht die Kam­pa­gne zur Weltstill­wo­che, die in der Schweiz vom 16. …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner