Kann man eine Lis­te­rio­se nur durch Ver­zehr von Roh­milch­pro­duk­ten be­kom­men?

Nein. Die Über­le­bens- und Ver­meh­rungs­fä­hig­keit von Lis­te­ri­en ist stark vom Her­stel­lungs­ver­fah­ren und den La­ge­rungs­be­din­gun­gen ab­hän­gig - und das be­trifft noch vie­le an­de­re Le­bens­mit­tel.

Ko­chen, Bra­ten, Ste­ri­li­sie­ren und Pas­teu­ri­sie­ren tö­tet die Lis­te­rio­se-Bak­te­ri­en ab. Da­ge­gen kön­nen Spei­sen mit ro­hem, ma­ri­nier­tem (ein­ge­leg­tem) oder ge­räu­cher­tem Fisch, Fein­kost­sa­la­te und ab­ge­pack­te Ge­mü­se wie fri­sche Sa­la­te, Kei­me und Spros­sen je nach La­ge­rungs­dau­er Lis­te­ri­en ent­hal­ten.

In Le­bens­mit­teln, die we­nig Was­ser, viel Salz oder Kon­ser­vie­rungs­stof­fe ent­hal­ten oder sehr sau­er sind, ist eine Ver­meh­rung nur ver­zö­gert oder gar nicht mög­lich.

Lis­te­rio­se-Bak­te­ri­en ver­meh­ren sich dem­nach auch in Pro­duk­ten, die mit ro­hem Fleisch und Ge­flü­gel her­ge­stellt wur­den, z.B. Hack­fleisch, ge­räu­cher­te Roh­wurst­wa­ren und Fleisch­pas­te­ten. Nicht nur we­gen der To­xo­plas­mo­se­ge­fahr soll­ten Sie des­halb Fleisch im­mer gut durch­bra­ten.

Letzte Aktualisierung: 22.10.2019, BH

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
9/25/2023
Schweizerischer Hebammenverband SHV

Heb­am­men­ver­band spricht sich ge­gen Vor­schlag des BAG aus

Vie­le Müt­ter keh­ren heu­te be­reits zwei bis drei Tage nach der Ge­burt mit dem Neu­ge­bo­re­nen nach Hau­se zu­rück. Für die …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner