Schwan­ger­schafts-Ta­ge­buch

Frau mit Tasse in der Hand schreibt in ein Heft
©
iStock

Für blei­ben­de Er­in­ne­run­gen


Eine Schwan­ger­schaft ist ein prä­gen­des Er­leb­nis im Le­ben ei­ner Frau. Die­se neun Mo­na­te, in de­nen man auf sein Kind war­tet, sind voll mit Emo­tio­nen, neu­en Er­fah­run­gen, viel­leicht aber auch Ängs­ten.

Vie­le Frau­en er­in­nern sich ger­ne an ihre Schwan­ger­schaft zu­rück. Da­für, dass Sie die­se ein­ma­li­ge Zeit nie ver­ges­sen und Ihre Er­in­ne­run­gen in­takt blei­ben, ist ein Schwan­ger­schafts-Ta­ge­buch wie ge­schaf­fen.

In ei­nem sol­chen Ta­ge­buch kön­nen Sie ge­nau die­se Viel­zahl an Emo­tio­nen, Ge­dan­ken und Be­fürch­tun­gen fest­hal­ten. Ge­ra­de bei Sor­gen hilft es schon, die­se in Wort zu fas­sen, um bes­ser mit ih­nen um­ge­hen zu kön­nen. Ein Ta­ge­buch ist aber nicht nur da­für ge­eig­net: Ul­tra­schall­bil­der, ein Foto des po­si­ti­ven Schwan­ger­schafts-Tests oder das Da­tum, an wel­chem Sie Ihr Baby zum ers­ten Mal ge­spürt ha­ben, er­gän­zen Ihre Ta­ge­buch­ein­trä­ge.

Be­reits ge­stal­te­te Schwan­ger­schafts-Ta­ge­bü­cher gibt es im Han­del zu kau­fen. Wenn Sie es lie­ber in­di­vi­du­ell mö­gen, kön­nen Sie auch sel­ber ein schö­nes No­tiz­buch zum Ta­ge­buch um­funk­tio­nie­ren.

An die­ser ge­ball­ten La­dung an Er­in­ne­run­gen wer­den be­stimmt nicht nur Sie und Ihr Part­ner Jah­re spä­ter Freu­de ha­ben. Auch für Ihr Kind sind die­se Auf­zeich­nun­gen von un­schätz­ba­rem Wert.

Letzte Aktualisierung: 10.06.2021, swissmom-Redaktion

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
9/8/2023
Schwangere Frau lehnt ein Glas Rotwein ab

Schwan­ger­schaft ohne Al­ko­hol

Auch klei­ne Men­gen Al­ko­hol kön­nen dem Un­ge­bo­re­nen scha­den. Dar­an er­in­nert Sucht Schweiz an­läss­lich des Welt­tags des …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner