Chronische Erkrankungen in der Schwangerschaft

Auch Frauen mit chronischen Erkrankungen können eine komplikationslose Schwangerschaft und Geburt haben. Die ärztliche Betreuung wird dann aber etwas intensiver sein.

Schwangere im Gespräch mit der Ärztin
©
GettyImages

Wenn Sie an einer chronischen Krankheit leiden, bedeutet dies erst einmal überhaupt nicht, dass Sie keine Kinder bekommen und eine Familie gründen können. Nur in Ausnahmefällen würden Fachleute von einer Schwangerschaft abraten. Das könnte der Fall sein, wenn Ihre Gesundheit durch die Schwangerschaft ernsthaft bedroht würde.

Wenn Sie seit längerer Zeit regelmässig Medikamente einnehmen müssen, ist es sinnvoll, Ihren Kinderwunsch rechtzeitig mit Ihrem Arzt, Ihrer Ärztin zu besprechen. Dann kann in Ruhe auf Präparate umgestellt werden, die gar kein oder nur ein sehr geringes Risiko für das Kind darstellen. Auch auf Veränderungen an Ihrem eigenen Körper durch die Schwangerschaft ist man dann besser vorbereitet. Nur so lässt sich eine optimale medizinische Betreuung gewährleisten, die Komplikationen so gering wie möglich hält.

Wir haben für Sie die wichtigsten Informationen zu den folgenden chronischen mütterlichen Erkrankungen zusammengestellt:

Letzte Aktualisierung: 07.12.2020, BH

Mehr zum Thema

Aktuelles

kurz&bündig
10/3/2025
Schwangere Frau inhaliert ein Asthma-Medikament

Asthma in der Schwangerschaft stellt Risiko fürs Baby dar

Ein Forschungsteam unter der Leitung der University of Alberta hat einen Zusammenhang zwischen Asthma bei Schwangeren …

Neueste Artikel

Unsere Partner