Ihr Baby in der 10. Schwangerschaftswoche

Ab dieser Woche wird Ihr ungeborenes Kind anders genannt und die gefährlichste Phase der Schwangerschaft ist bald vorbei.

Pränatale Entwicklung Woche 10
©
iStock

Weil zu diesem Zeitpunkt die wichtigsten Organe ausgebildet sind und das Ungeborene optisch einem Baby ähnlich sieht, wird es ab jetzt offiziell Fetus oder Fötus genannt. 

Das Herz in der 10. Schwangerschaftswoche


Das Herz ist in eine rechte und linke Herzhälfte unterteilt und schlägt deutlich und kräftig. Die sensibelste Zeit der Schwangerschaft nähert sich dem Ende und das Risiko einer Fehlgeburt sinkt. 

Ihr Baby ist jetzt so gross wie eine Aprikose

Babybauch 7 Fruechte Aprikose
  • 8. Woche nach der Befruchtung
  • 49. – 56. Tag der Entwicklung
  • Länge des Embryos: ca. 25-33 mm (Scheitel-Steiss-Länge)


Bewegungen in der 10. Schwangerschaftswoche


Am Ende dieser Woche ist die Organbildung praktisch abgeschlossen. Der Fötus macht von seinen Muskeln regen Gebrauch. Er bewegt sich viel und schlägt sogar Purzelbäume, die Sie zwar im Ultraschall sehen, aber noch nicht spüren können. Die Schwimmhäute zwischen den Zehen und Fingern bilden sich langsam zurück, Daumen und Zeigefinger entfernen sich voneinander. Auch verschiedene Hautdrüsen sind entwickelt und winzige Haare beginnen zu wachsen.

Fruchtblase und Fruchtwasser


Ihr Baby schwimmt munter in der Fruchtblase, einem mit Fruchtwasser gefüllten Sack aus Eihäuten. Darin ist das Kind optimal vor Infektionen und Stössen von aussen geschützt.

Der Kopf in der 10. Schwangeschaftswoche


Der Kopf Ihres Kindes wirkt immer noch unproportional gross, aber er muss ja auch Platz für die weitere Gehirnentwicklung bieten. Die Bildung neuer Hirnzellen läuft  immer noch rasant und immer mehr Zellen verbinden sich untereinander.

Das Gesicht sieht niedlich aus: Die Nase hat eine kleine Nasenspitze und die Augen sind weit geöffnet, aber noch nicht von den Lidern bedeckt. Die Ohren sitzen jetzt an der richtigen Stelle. Lippen und Mund sind einfach geformt und das Milchzahngebiss ist im Ansatz als sogenannte Zahnknospen erkennbar. Die Geschmacksnerven bilden sich aus. 

Letzte Aktualisierung: 27.08.2025, BH / KM