Der vor­aus­sicht­li­che Ge­burts­ter­min

Wie be­rech­net man den Ge­burts­ter­min, wie zu­ver­läs­sig ist er und war­um wird er so oft noch ge­än­dert?

Ultraschallbilder liegen auf dem Kalender
©
GettyImages

Wenn Sie das Da­tum des ers­ten Ta­ges Ih­rer letz­ten Pe­ri­ode wis­sen und Sie ei­nen re­gel­mäs­si­gen Zy­klus von 28 Ta­gen ha­ben, kön­nen Sie nach der so­ge­nann­ten Na­e­ge­le’schen Re­gel selbst aus­rech­nen, wann Ihr Baby un­ge­fähr ge­bo­ren wird.

So er­rech­nen Sie den Ge­burts­ter­min


Die durch­­­schnit­t­­li­che Dau­er der Schwan­ger­­schaft be­­trägt 280 Tage oder 40 Wo­chen, ge­­rech­­net vom er­s­­ten Tag Ih­­rer let­z­­ten Pe­­ri­o­de. Ad­­die­­ren Sie zu die­­sem Da­­tum 7 Tage, zie­hen Sie 3 Mo­­na­­te ab und ad­­die­­ren Sie wie­­der­um 1 Jahr. Das en­t­­­spricht in etwa 9 Ka­­len­­der­­mo­­na­­ten.

Ein­fa­cher geht es mit dem Schwan­ger­schafts­wo­chen-Rech­ner von swiss­mom:

Ihre aktuelle Schwangerschaftswoche

SSW5

SSW6

SSW7

SSW8

SSW9

SSW10

SSW11

SSW12

SSW13

SSW14

SSW15

SSW16

SSW17

SSW18

SSW19

SSW20

SSW21

SSW22

SSW23

SSW24

SSW25

SSW26

SSW27

SSW28

SSW29

SSW30

SSW31

SSW32

SSW33

SSW34

SSW35

SSW36

SSW37

SSW38

SSW39

SSW40

SSW41

SSW42

next
next

Wählen Sie eine der zwei Methoden zur Berechnung der Schwangerschaftswoche.

Wie zu­ver­läs­sig ist der er­rech­ne­te Ge­burts­ter­min?


We­ni­ger als fünf Pro­zent al­ler Ba­bys kom­men am er­rech­ne­ten Ter­min zur Welt. Was man aber si­cher sa­gen kann: Ihr Baby wird mit ho­her Wahr­schein­lich­keit zwi­schen der 38. und 42. Wo­che ge­bo­ren wer­den. In­ner­halb die­ser vier Wo­chen spricht man von ei­ner Ter­min­ge­burt, da­nach von ei­ner Über­tra­gung. Ma­chen Sie sich also kei­ne Sor­gen, falls Ihr Baby auf sich war­ten lässt. 

Kann sich der Ge­burts­ter­min noch än­dern?


Sehr oft muss das nach dem Zy­klus be­rech­ne­te Da­tum nach der ers­ten Ul­tra­schall­un­ter­su­chung ge­än­dert wer­den. Da sich zu die­sem frü­hen Zeit­punkt alle Kin­der gleich schnell ent­wi­ckeln, kann an­hand der Grös­se des Em­bry­os näm­lich sehr gut und fast auf den Tag ge­nau die tat­säch­li­che Schwan­ger­schafts­wo­che und da­mit auch der Ge­burts­ter­min be­stimmt wer­den.

Was be­ein­flusst den Ge­burts­ter­min?


In­ter­es­san­ter­wei­se schei­nen ver­schie­de­ne zu­sätz­li­che Fak­to­ren die Dau­er der Schwan­ger­schaft zu be­ein­flus­sen. So spielt zum Bei­spiel das Al­ter der Frau eine Rol­le. Je­des Jahr, das die wer­den­de Mut­ter äl­ter ist, be­deu­tet sta­tis­tisch ge­se­hen ei­nen Tag mehr für die Schwan­ger­schaft. Auch bei Frau­en, die bei ih­rer ei­ge­nen Ge­burt schwe­rer ge­we­sen wa­ren als der Durch­schnitt der Neu­ge­bo­re­nen, ver­strich mehr Zeit, bis sie mit spon­ta­nen We­hen in den Ge­bär­saal ka­men. Und wer ein­mal eine lan­ge Schwan­ger­schaft hin­ter sich hat­te, ten­diert in der Re­gel auch bei den fol­gen­den Schwan­ger­schaf­ten zu ei­ner eher län­ge­ren Dau­er. 

Schwan­ger­schafts-News­let­ter


Abon­nie­ren Sie Ih­ren per­sön­li­chen, kos­ten­lo­sen swiss­mom Schwan­ger­schafts-News­let­ter, Sie er­hal­ten ihn je­weils am ers­ten Tag Ih­rer neu­en Schwan­ger­schafts­wo­che. Er steckt vol­ler In­for­ma­tio­nen, die Sie jetzt be­son­ders in­ter­es­sie­ren: Wie sich Ihr Kör­per ver­än­dert, wie sich Ihr Baby ent­wi­ckelt, wel­che Be­schwer­den auf­tre­ten kön­nen und was man da­ge­gen tun kann. Aus­ser­dem er­klärt er Ih­nen, was bei den Vor­sor­ge­ter­mi­nen un­ter­sucht wird und auf was Sie im täg­li­chen Le­ben ach­ten soll­ten. Der per­fek­te Be­glei­ter durch die Schwan­ger­schaft! 

Schwangerschafts-Newsletter

Hilfreiche Tipps und nützliches Wissen zu Ihrer aktuellen Schwangerschaftswoche.

Aus der For­schung


New­sti­cker zum The­ma

kurz&bündigkurz&bündig
9/20/2020
Drei fröhliche Schwangere

Mehr Som­merb­a­bys

Noch bis vor vier­zig Jah­ren er­blick­ten in den meis­ten eu­ro­päi­schen Län­dern und auch den USA über­durch­schnitt­lich vie­le …
kurz&bündigkurz&bündig
2/4/2023
Schwangere wartet vor einem Schaufenster

Win­terb­a­bys

Hat der Ge­burts­mo­nat ei­nen Ein­fluss auf die Ge­sund­heit ei­nes Men­schen? Eine seit 1976 lau­fen­de Stu­die mit über 100.000 …
Letzte Aktualisierung: 14.11.2022, BH

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
3/20/2023
Weltdownsyndrom Tag

21.3.2023: Welt Down-Syn­drom Tag

Seit 2006 fin­det je­des Jahr am 21. März der „Welt Down-Syn­drom Tag“ statt. Welt­wei­te Ver­an­stal­tun­gen und In­itia­ti­ven …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner