Braucht man beim zwei­ten Kind über­haupt noch ei­nen Ge­burts­vor­be­rei­tungs­kurs?

Auch wenn Sie mei­nen, sich an den letz­ten Kurs noch gut er­in­nern zu kön­nen und die ei­ge­ne Er­fah­rung der Ge­burt hin­ter sich ha­ben: Vie­les ver­gisst man er­staun­lich schnell, vor al­lem die Atem­tech­nik. Ohne fach­kun­di­ge An­wei­sung ist es schwer, sie sich wie­der an­zu­eig­nen.

Aus­ser­dem gibt es viel­leicht bei ei­ner an­de­ren Ge­burts­vor­be­rei­te­rin an­de­re Schwer­punk­te. Oder Sie su­chen sich ei­nen Kurs mit al­ter­na­ti­ven Ele­men­ten wie z.B. Bauch­tanz, Yoga, Aquagym­nas­tik, Hap­to­no­mie, Zil­g­rei und Shi­atsu aus.

Und nicht zu­letzt sind ru­hi­ge, ganz auf sich und das Baby im Bauch kon­zen­trier­te Stun­den kost­bar, vor al­lem wenn Sie schon ein klei­nes Kind ha­ben, das Sie ganz be­an­sprucht. Auch dem zwei­ten Baby steht es zu, dass Sie sich ihm we­nigs­tens für zwei Stun­den in der Wo­che in­ten­siv zu­wen­den.

In­ter­views zum The­ma


Letzte Aktualisierung: 29.10.2019, BH

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
5/16/2023
Glutenfreies Mehl und Brot

Glu­ten­frei? Erst tes­ten, dann ver­zich­ten

Bis zu 2,5 % al­ler Men­schen sind von ei­ner über­schies­sen­den Im­mun­re­ak­ti­on auf das Wei­zen­ei­weiss Glu­ten be­trof­fen. …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner