Lymphdrainage

Schwangere in Therapie
©
shutterstock

Lymphgefässe transportieren überschüssiges Gewebewasser, die sogenannte Lymphe, durch den Körper und entfernen somit Abfallstoffe, Bakterien und abgestorbene Zellteile. Durch fachgerecht durchgeführte Massage mit speziellen Druck- und Kreistechniken werden Lymphknoten und -bahnen angeregt, sodass Giftstoffe besser abgeleitet werden.

Lymphdrainage kann auch während einer Schwangerschaft einen besseren Abtransport von Schlacken aus dem Körper erzielen. So können Ödeme, also Wassereinlagerungen, verhindert oder gebessert werden. Ausserdem soll regelmässige Lymphdrainage der Entstehung von Krampfadern und Schwangerschaftsstreifen entgegengewirken.

Grundsätzlich können Behandlungen ab dem 4. Schwangerschaftsmonat durchgeführt werden, selbstverständlich immer in Absprache mit dem behandelnden Frauenarzt. In der Frühschwangerschaft sollte auf jeden Fall auf eine tiefe Lymphdrainage im Bauchbereich verzichtet werden, weil dadurch möglicherweise eine Fehlgeburt ausgelöst werden kann.

Letzte Aktualisierung: 16.10.2019, BH

Mehr zum Thema

Aktuelles

kurz&bündig
10/24/2025
Mutter mit Neugeborenem

Besserer Start ins Leben dank Hautkontakt direkt nach der Geburt

Gemäss eines aktualisierten Cochrane-Reviews sorgt der unmittelbare Hautkontakt zwischen dem Neugeborenen und der …

Neueste Artikel

Unsere Partner