Melisse

Melisse hilft bei nervösen Spannungs- und Unruhezuständen, Magen-Darmbeschwerden, Blähungen und Fieberblattern.

Melisse
©
iStock

Melissa officinalis


Hilft bei

Nervösen Spannungs- und Unruhezuständen, Magen-Darm-Beschwerden, Blähungen, bei Fieberblattern (Herpes labialis)

Benötigtes Material

  • Melissentee

  • Ätherisches Öl

  • Zitronenmelisse-Urtinktur

Anwendung

  • Melissentee: Offen oder 1 Beutel für eine Tasse (ca. 150 ml). Mit siedendem Wasser aufgiessen, 10 bis 15 Minuten ziehen lassen. Den Beutel schwach ausdrücken und herausnehmen.

  • Ätherisches Öl: Beim Zubettgehen: Einreibungen und Massagen mit ätherischem Öl 0.1-1 %ig in einem fetten Basisöl (z.B. Mandel- oder Jojobaöl) für das Gesicht, die Ohren, die Brust, den Solarplexus und die Nierengegend. Kann auch für Kompressen und Wickel, Bäder und Fussbäder verwendet werden.

  • Zitronenmelisse-Urtinktur: 2 bis 4 mal täglich 2 bis 5 Tropfen in wenig Wasser einnehmen.

Wirkung

Ausgleichend, beruhigend, blutdrucksenkend, schmerzlindernd, schlaffördernd, nervenstärkend, krampflösend, antiviral, immunstimulierend und entblähend.

Nicht verwenden

Tee mit reiner Melisse ist für Kinder unter 6 Jahren ungeeignet, kleinere Anteile in einer Mischung sind jedoch durchaus möglich.

Letzte Aktualisierung: 26.03.2020, AS

Mehr zum Thema

Aktuelles

kurz&bündig
10/3/2025
Erschöpftes Kind versucht, Hausaufgaben zu machen.

Doppelt so hohes Risiko für Long Covid bei Kindern nach zweiter Infektion

Das Risiko, an Long Covid zu erkranken, könnte bei Kindern nach einer zweiten Infektion doppelt so hoch sein. Zu …

Neueste Artikel

Unsere Partner