Ver­vei­ne

Ei­sen­kraut hilft bei Span­nungs­zu­stän­den, Schlaf­stö­run­gen, Mü­dig­keit und ner­vö­sen Ver­dau­ungs­be­schwer­den.

Verveine  - Eisenkraut
©
iStock

(Lip­pia ci­tri­odo­ra, Ver­be­na, Ei­sen­kraut, Zi­tro­nen­strauch)


Hilft bei

Span­nungs­zu­stän­den, Schlaf­stö­run­gen, Mü­dig­keit, ner­vö­sen Ver­dau­ungs­be­schwer­den, Le­bens­kri­sen, För­de­rung der We­hen­tä­tig­keit

Be­nö­tig­tes Ma­te­ri­al

  • Ver­vei­ne­tee

  • Äthe­ri­sches Ver­vei­ne Öl

An­wen­dung

  • Ver­vei­ne­tee: Of­fe­ne, ge­schnit­te­ne Tee­blät­ter oder 1 Beu­tel für eine Tas­se. Mit sie­den­dem Was­ser auf­gies­sen, 10 bis 15 Mi­nu­ten zie­hen las­sen. Den Beu­tel schwach aus­drü­cken und her­aus­neh­men.

  • Äthe­ri­sches Öl: Beim Zu­bett­ge­hen: Ein­rei­bun­gen und Mas­sa­gen mit äthe­ri­schem Öl 0.1-1 %ig in ei­nem fet­ten Ba­sis­öl (z.B. Man­del- oder Jo­joba­öl) für das Ge­sicht, die Oh­ren, die Brust, den So­lar­ple­xus und die Nie­ren­ge­gend. Kann auch für Kom­pres­sen und Wi­ckel, Bä­der und Fuss­bä­der ver­wen­det wer­den.

Wir­kung

Blut­druck­sen­kend, ent­zün­dungs­hem­mend, schlaf­för­dernd, auf­bau­end, ent­span­nend, nerv­lich stark aus­glei­chend, ver­dau­ungs­för­dernd und im­mun­sti­mu­lie­rend

Nicht ver­wen­den

Un­ter 6 Jah­ren, Schwan­ge­re (leicht we­hen­för­dernd), aus­ser kurz vor der Ge­burt

Letzte Aktualisierung: 26.03.2020, AS

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
9/8/2023
COVID-19 mit Finger auf beschlagene Scheibe geschrieben

Die WHO sieht be­sorg­nis­er­re­gen­den Trend bei CO­VID-19

Vor dem Be­ginn der Win­ter­sai­son in der nörd­li­chen He­mi­sphä­re ist bei CO­VID-19 ein be­sorg­nis­er­re­gen­der Trend zu …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner