Pum­pen oder nicht, das ist die Fra­ge

Mutter stillt ihr Baby, im Vordergrund eine Milchpume mit Zubehör
©
iStock

Pum­pen oder nicht, das ist die Fra­ge


Gast­kom­men­tar von Chris­ti­na Hurst-Pra­ger, Still­be­ra­te­rin LLL (La Le­che League), Prä­si­den­tin LL­LCH

Pum­pen sind sehr hilf­reich, wenn eine Mut­ter und ihr Baby oder ge­still­tes Klein­kind ge­trennt sein müs­sen, aus was für Grün­den auch im­mer, und die Mut­ter nach der Tren­nung wei­ter stil­len möch­te.

Im­mer wie­der wer­den be­son­ders Müt­ter von Neu­ge­bo­re­nen dazu an­ge­hal­ten eine elek­tri­sche Pum­pe ein­zu­set­zen, um ihre Milch­pro­duk­ti­on in Gang zu brin­gen oder zu er­hö­hen, auch wenn sie mit ih­rem Kind zu­sam­men sind.

Das kann in sel­te­nen Fäl­len ganz kur­ze Zeit hilf­reich sein. Die meis­ten Müt­ter emp­fin­den es aber als un­an­ge­nehm und stres­sig. Die Milch­pro­duk­ti­on wird ef­fek­ti­ver und ef­fi­zi­en­ter in Gang ge­setzt oder ge­stei­gert, wenn das Baby selbst an der Brust trinkt.

Stil­len ist ein phy­sio­lo­gi­scher, emo­tio­na­ler und hor­mo­nel­ler Vor­gang; alle drei Kom­po­nen­ten sind eng mit­ein­an­der ver­bun­den. Fühlt sich eine Mut­ter an­ge­spannt oder un­si­cher, wer­den Stress­hor­mo­ne aus­ge­schüt­tet. Die­se Hor­mo­ne ver­hin­dern oder zu­min­dest ver­min­dern die Wir­kung der Still­hor­mo­ne Oxy­to­cin und Pro­lak­tin, was mit un­se­rer mensch­li­chen Ent­wick­lungs­ge­schich­te zu tun hat.

Aus die­sem Grund ist das Pum­pen zur Milch­för­de­rung meist kon­tra­pro­duk­tiv. Wenn die Lie­be zum Baby flies­sen darf, dann fliesst auch die Milch viel leich­ter. Die Er­fah­rung hat ge­zeigt, dass fol­gen­de Mass­nah­men die Milch­pro­duk­ti­on bes­ser an­re­gen:

  • Häu­fi­ges Stil­len

  • Kör­per­kon­takt und noch bes­ser Haut-zu-Haut-Kon­takt

  • Ent­spann­te At­mo­sphä­re, aus­rei­chen­de Ruhe

  • Das Selbst­ver­trau­en der Mut­ter stär­ken

  • Gute und be­que­me Still­po­si­ti­on; sehr zu emp­feh­len ist die zu­rück­ge­lehn­te Still­po­si­ti­on, be­son­ders um wun­de Brust­war­zen zu ver­mei­den

  • Ge­nies­sen die­ser spe­zi­el­len Zeit und Ver­bin­dung

Letzte Aktualisierung: 26.11.2019, CHP

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
5/14/2023
Baby liegt auf der Blumenwiese

Gän­se­blüm­chen es­sen?

Gän­se­blüm­chen oder Mass­lieb­chen, Geis­se­blue­me, Geis­se­maie, Geis­se­fier­zel, Chat­ze­blue­me (lat. Bel­lis pe­ren­nis) sind …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner