Ve­nen­ent­zün­dun­gen

Ach­tung - Throm­bo­se­ge­fahr!

Frau streicht über ihre Waden
©
iStock

Was be­güns­tigt eine Ve­nen­ent­zün­dung?


Wenn Sie un­be­han­del­te Krampf­adern ha­ben, be­steht grund­sätz­lich im­mer die Ge­fahr, eine Ve­nen­ent­zün­dung zu be­kom­men. Aus­lö­ser für die Ve­nen­ent­zün­dung sind oft ba­na­le Ur­sa­chen, wie ein Stoss oder eine Ab­schnü­rung der Blut­zir­ku­la­ti­on, zum Bei­spiel durch zu enge Knie­strümp­fe. Manch­mal ge­nügt schon eine Blut­stau­ung durch zu lan­ges Sit­zen mit an­ge­win­kel­ten Bei­nen. Auch zu lan­ges Son­nen­ba­den oder ein heis­ses Bad kön­nen Aus­lö­ser für eine Ve­nen­ent­zün­dung sein.

Wie macht sich eine Ve­nen­ent­zün­dung be­merk­bar?


Ein­deu­ti­ge Sym­pto­me für eine Ve­nen­ent­zün­dung sind rote, heis­se und schmer­zen­de Bei­ne. Sind nur die ober­fläch­li­chen Ve­nen be­trof­fen (Phle­bi­tis), ist die Ve­nen­ent­zün­dung re­la­tiv harm­los und heilt un­ter ärzt­li­cher Be­hand­lung rasch ab. Vor­sicht ist ge­bo­ten, wenn die Schmer­zen zu­neh­men, be­son­ders in der Wade beim He­ben des Fus­ses, auch wenn die Wa­den­mus­ku­la­tur spannt oder das Bein an­schwillt. Jetzt sind auch die tie­fen Ve­nen in Mit­lei­den­schaft ge­zo­gen (Throm­bo­ph­le­bi­tis) und es be­steht aku­te Ge­fahr für eine Throm­bo­se.

Un­ter­su­chung und Be­hand­lung


Des­halb ge­hört jede Ve­nen­ent­zün­dung in die Hän­de ei­nes Arz­tes. Si­cher ist der Haus­arzt die ers­te An­lauf­stel­le. Für den Pa­ti­en­ten, manch­mal aber auch für den Haus­arzt, ist es schwie­rig, ei­nen Spe­zia­lis­ten (Phle­bo­lo­gen) zu fin­den, der sich aus­schließ­lich mit Ve­nen­er­kran­kun­gen be­fasst. Aber ge­nau hier sind die Pa­ti­en­ten an der rich­ti­gen Adres­se. Mit mo­der­nen Ul­tra­schall- und In­fra­rot­un­ter­su­chun­gen prüft der Phle­bo­lo­ge den ge­nau­en Stand der Er­kran­kung.

Ge­ne­rell wird die Ve­nen­ent­zün­dung mit ei­nem ge­ziel­ten Be­we­gungs­pro­gramm (auf kei­nen Fall Bett­ru­he!), Kom­pres­si­ons­ver­bän­den und schmerz­lin­dern­den, ent­zün­dungs­hem­men­den Me­di­ka­men­ten be­han­delt. Even­tu­ell ist zu­sätz­lich ein klei­ner ope­ra­ti­ver Ein­griff er­for­der­lich. Auf je­den Fall ist eine Ve­nen­ent­zün­dung heil­bar. Um die Ge­fahr ei­nes Rück­falls zu ver­mei­den, soll­ten nach der Ge­ne­sung un­be­dingt die Krampf­adern be­han­delt wer­den.

Letzte Aktualisierung: 08.03.2021, BH

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
9/7/2023
Trauriger Vater wird von Kind umarmt

De­pres­si­ons­ri­si­ko: Wie beim Va­ter, so beim Kind

Lei­det der Va­ter an ei­ner De­pres­si­on, steigt das Ri­si­ko beim Kind, spä­ter eben­falls zu er­kran­ken. Ge­mäss ei­ner Me­ta­anal…

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner