Hebammentipp: Sodbrennen in der Schwangerschaft

In Zusammenarbeit mit:
In Zusammenarbeit mit:
Schweizerischer Hebammenverband
Schwangere presst sich die Hand auf die Brust
©
GettyImages

Unangenehmes Brennen aus dem Magen


Magenbrennen (Sodbrennen) ist leider sehr häufig in der Schwangerschaft. Die wachsende Gebärmutter engt den Magen ein und stört dadurch seine Entleerung. Gleichzeitig lassen die Hormone denjenigen Muskel erschlaffen, der den Magen zur Speiseröhre hin verschliesst. Deshalb kann Mageninhalt in die Speiseröhre zurücklaufen und dieses unangenehme Brennen verursachen.

Gegen Sodbrennen in der Schwangerschaft


Viele Schwangere klagen nach dem Essen oder liegend über Sodbrennen. Legen Sie sich darum nach dem Essen nicht direkt hin und wenn, dann am besten mit erhöhtem Oberkörper. Beobachten Sie auch, ob die Beschwerden nach dem Verzehr von bestimmten Lebensmitteln verstärkt auftreten und meiden Sie diese. Kaffee oder Schwarztee sind bekannt dafür, dass Sie in der Schwangerschaft Sodbrennen verursachen. 

Vielen Schwangeren hilft es, wenn sie nach dem Essen einige geschälte Mandeln oder ein Stück trockenes Brot kauen. Eine wirkungsvolle, leider aber auch am wenigsten schmeckende Methode, ist aber das Trinken von Kartoffelsaft. Falls alles nicht nützt, können Sie sich auch in der Apotheke beraten lassen.

Letzte Aktualisierung: 24.02.2022, KM

Mehr zum Thema

Aktuelles

kurz&bündig
10/3/2025
Frau mit Wärmflasche auf dem Bauch

Prämenstruelle Störungen vermindern die Lebensqualität deutlich

Frauen, die unter prämenstruellen Störungen wie PMS (prämenstruelles Syndrom) oder PMDD (prämenstruelle dysphorische …

Neueste Artikel

Unsere Partner