Kann man selbst etwas dazu beitragen, dass sich das Kind in die Schädellage dreht?

Mehrere Untersuchungen haben bestätigt, dass sich die eigene Anstrengung mit der sogenannten alternativen Wendung durchaus lohnen kann. Ein sehr einfacher Wendungsversuch ist die „indische Brücke“, aber es gibt auch noch die „sanfte Lichtwende“, die Zilgrei-Methode, Elektro-Akupunktur und die Moxibustion.

Haben diese Methoden bis zum Ende der 37. Woche keinen Erfolg gehabt, bleibt nur die Hoffnung, dass sich das Kind doch noch von selbst dreht, die äussere Wendung durch das geburtshilfliche Team, die Geburt aus Beckenendlage oder der geplante Kaiserschnitt.

Letzte Aktualisierung: 29.10.2019, BH

Mehr zum Thema

Aktuelles

kurz&bündig
5/7/2025
Kindergärtnerin liest einer Kindergruppe im Wald aus einem Buch vor

Schweizer Vorlesetag: "Vorlesen macht stark"

Der Schweizer Vorlesetag vom 21. Mai 2025 steht unter dem Motto "Vorlesen macht stark". Durch das Vorlesen und …

Neueste Artikel

Unsere Partner