Kann man selbst etwas dazu beitragen, dass sich das Kind in die Schädellage dreht?

Mehrere Untersuchungen haben bestätigt, dass sich die eigene Anstrengung mit der sogenannten alternativen Wendung durchaus lohnen kann. Ein sehr einfacher Wendungsversuch ist die „indische Brücke“, aber es gibt auch noch die „sanfte Lichtwende“, die Zilgrei-Methode, Elektro-Akupunktur und die Moxibustion.

Haben diese Methoden bis zum Ende der 37. Woche keinen Erfolg gehabt, bleibt nur die Hoffnung, dass sich das Kind doch noch von selbst dreht, die äussere Wendung durch das geburtshilfliche Team, die Geburt aus Beckenendlage oder der geplante Kaiserschnitt.

Letzte Aktualisierung: 29.10.2019, BH

Mehr zum Thema

Aktuelles

kurz&bündig
4/11/2025
Weiblicher Teenager mit Zahnspange isst einen Schokoriegel

Hoher Social-Media-Konsum fördert ungesundes Essverhalten bei Teenagern

Schlechte Ernährungsgewohnheiten wie der Konsum von vielen Süssigkeiten und Süssgetränken sowie das Auslassen des …

Neueste Artikel

Unsere Partner