Ich fange schon bei der kleinsten Kleinigkeit an zu weinen. Ist das normal?

Stimmungsschwankungen sind eine ganz normale Begleiterscheinung der Schwangerschaft. Schliesslich wirken die Hormone auch auf die seelische Befindlichkeit! Die meisten werdenden Mütter bemerken, dass sie sensibler reagieren – auf Ängste, Kritik, Streit, Überforderung. Trotz himmelhochjauchzender Freude auf das Baby kommen dann ganz plötzlich die Tränen – für die bestürzte Umgebung mehr oder weniger grundlos.

Zur Beruhigung sei gesagt, dass sich die emotionale Instabilität normalerweise bald wieder bessert. Ab dem zweiten Schwangerschaftsdrittel fahren die Gefühle nicht mehr Achterbahn. Für die meisten Schwangeren beginnt dann eine Zeit der Ruhe und Gelassenheit.

Tauschen Sie sich mit anderen Schwangeren und Freundinnen über Ihre Gefühle aus und lassen Sie auch Ihren Partner daran teilhaben. Wenn die Umwelt sich darauf einstellen kann, vermeiden Sie Konflikte.

Letzte Aktualisierung: 14.08.2016, BH

Mehr zum Thema

Aktuelles

kurz&bündig
9/26/2025
Kleines Kind und kleiner Hund sitzen zusammen auf dem Sofa

Aufwachsen mit Hunden senkt das Risiko für Asthma

Babys, die zu Hause Hundeallergenen ausgesetzt sind, haben ein geringeres Risiko, bis zum Alter von fünf Jahren an …

Neueste Artikel

Unsere Partner