Schwangere sollen ja weniger Schwarztee trinken, aber Kräutertees mag ich nicht. Ist denn auch von Grüntee abzuraten?

Nein, überhaupt nicht. Die Wirkstoffe im grünen Tee können wie diejenigen im schwarzen Tee Kreislauf und Stoffwechsel anregen. Ein Vorteil gegenüber schwarzem Tee und Kaffee ist aber, dass grüner Tee nur eine kurze Zeit zieht (ca. 2 Min.), wobei weniger Teein und die Gerbsäure Tannin in das Teewasser übergeht. Die stimulierende Wirkung des Koffeins/Teeins entfaltet sich nicht so schnell, sondern langsamer und weniger stark. Damit hält auch die belebende Wirkung länger an.

Darüber hinaus enthält grüner Tee Mineralstoffe wie Eisen, Zink, Magnesium, Kalzium, Kalium und Fluor. Aber zusätzlich zu allen Vorteilen (Blutdrucksenkung, Verlangsamung des Alterungsprozesses, Vermeidung von Arteriosklerose, Verhinderung von Krebs) ist in der Schwangerschaft besonders wichtig, dass grüner Tee die Verdauung fördert und die Sauerstoffaufnahme in den Organen verbessert.

Ausserdem empfehlenswert für Schwangere ist Rotbusch-, Chai- oder Mate-Tee.

Letzte Aktualisierung: 22.10.2019, BH

Mehr zum Thema

Aktuelles

kurz&bündig
10/30/2025
Übergewichtiges Kind mit einer Wasserflasche macht Pause beim Sport

BMI-Monitoring: leichter Rückgang von kindlichem Übergewicht

Der Anteil übergewichtiger Volksschulkinder ist in den letzten 15 Jahren leicht zurückgegangen. Dies zeigt das …

Neueste Artikel

Unsere Partner