Sind Ni­ko­tin­pflas­ter in der Schwan­ger­schaft er­laubt?

Wenn Sie selbst Ent­zugs­er­schei­nun­gen be­kom­men und das Le­ben ohne Zi­ga­ret­te Ih­nen un­mög­lich er­scheint, kön­nen Sie als Über­gangs­lö­sung Ni­ko­ti­ner­satz­prä­pa­ra­te (Pflas­ter, Spray, Kau­gum­mi etc.) ver­wen­den.

Nach Emp­feh­lun­gen der US-ame­ri­ka­ni­schen Food and Drug Ad­mi­nis­tra­ti­on FDA, der bri­ti­schen Health Edu­ca­ti­on Aut­ho­ri­ty und der Arz­nei­mit­tel­kom­mis­si­on der Deut­schen Ärz­te­schaft ist dies kei­ne op­ti­ma­le Lö­sung, aber im­mer noch um vie­les bes­ser, als wei­ter zu rau­chen.

Vie­len Schwan­ge­ren hilft auch Aku­punk­tur oder Hyp­no­se, um vom Glimms­ten­gel los­zu­kom­men.

Letzte Aktualisierung: 23.10.2019, BH

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
9/7/2023
Trauriger Vater wird von Kind umarmt

De­pres­si­ons­ri­si­ko: Wie beim Va­ter, so beim Kind

Lei­det der Va­ter an ei­ner De­pres­si­on, steigt das Ri­si­ko beim Kind, spä­ter eben­falls zu er­kran­ken. Ge­mäss ei­ner Me­ta­anal…

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner