Ide­en für ein ge­sun­des Znü­ni

Ein­fach Znü­ni-Ide­en, die Ih­nen über ein­falls­lo­se Tage hin­weg­hel­fen kön­nen.

Mädchen isst
©
GettyImages

Es kann durch­aus eine Her­aus­for­de­rung sein, Ih­rem Kind et­was Ab­wechs­lung zu bie­ten und nicht je­den Tag das Glei­che in die Znü­ni-Box zu pa­cken. Auch wenn Ihr Kind den Znü­ni im­mer wie­der un­an­ge­tas­tet nach Hau­se bringt, kön­nen Sie mit un­se­ren Ide­en Ihr Re­per­toire even­tu­ell et­was er­wei­tern.

Be­ach­ten Sie, dass Kin­der­gär­ten un­ter­schied­li­che Vor­schrif­ten ha­ben und das eine oder an­de­re des­halb nicht für Ihr Kind ge­eig­net ist.

Ide­en für eine ein­fa­ches Znü­ni für je­den Tag


  • Voll­korn­brot oder -toast

  • Ge­trei­de­cra­cker

  • Mais- oder Reis­waf­feln

  • Un­ge­süss­te Ge­trei­de- oder Früch­te­rie­gel

  • Knä­cke­brot

  • Un­ge­sal­ze­ne Nüs­se oder Man­deln

  • Sai­so­na­les Ge­mü­se (Cher­ry-To­ma­ten, Rüeb­li, Gur­ken, Ra­dies­chen, Pe­pe­ro­ni)

  • Sai­so­na­le Früch­te (Äp­fel, Bir­nen, Bee­ren, Trau­ben, Man­da­ri­nen, Apri­ko­sen)

Vie­le Kin­der sind kei­ne gros­sen Früch­te- und Ge­mü­se­lieb­ha­ber. Viel­leicht fin­den sie das ge­sun­de Znü­ni aber in­ter­es­san­ter, wenn es auf ei­nen Spiess auf­ge­steckt ist, sel­ber auf ei­nen Par­ty-Spiess auf­ge­spiesst wer­den kann, in ei­nem Muf­fin-Förm­chen liegt oder dank ei­nes Guetz­li-Aus­ste­chers in Form ge­bracht wur­de. Wenn Sie ger­ne krea­tiv sind, gibt es auch di­ver­se Schnitz-Vor­la­gen, die Ih­nen zei­gen, wie Sie Früch­te und Ge­mü­se in lus­ti­ge Tie­re ver­wan­den kön­nen. Mit ei­nem Dip aus Crè­me frai­che und Schnitt­lauch schmeckt das Ge­mü­se auch an­ders: In vie­len Znü­ni­bo­xen be­fin­den sich aus­lauf­si­che­re Fä­cher für flüs­si­ge­re Le­bens­mit­tel.

Kind mit Fruchspies in den Händen
©
GettyImages

Ein­fa­che Znü­ni-Ide­en für ab und zu


Je­den Tag ge­sund ist vor­bild­lich, aber ab und zu dür­fen Sie Ih­rem Kind auch et­was mit­ge­ben, was nicht ganz oben auf der List der ver­nünf­ti­gen Le­bens­mit­tel steht.

  • Leicht ge­sal­ze­nes Pop­corn

  • Moz­za­rel­li­ne, Kä­se­wür­fel oder Ba­by­bel

  • Frisch­kä­se mit Gris­si­ni zum Dip­pen

  • Ge­koch­tes Ei, ev. mit ei­nem klei­nen Ge­würz-Streu­er

  • Apé­ro-Snacks wie Fisch­li, Salz­stän­ge­li oder Piz­za-Cra­cker

  • Sa­la­mi-Stick

  • Dörr­früch­te

Auch wenn Sie vom Vor­tag ein üb­rig ge­blie­be­nes Kä­se­küch­lein, Wie­ner­li im Teig oder eine Om­let­te ha­ben, dür­fen Sie die­se Ih­rem Kind aus­nahms­wei­se ein­mal ein­pa­cken.

Ein ab­wechs­lungs­rei­ches Znü­ni mit et­was Auf­wand


Wenn Sie am Vor­tag Zeit ha­ben und ger­ne ba­cken, eig­nen sich Früch­te- oder Kör­ner­bröt­chen, Ge­mü­se-Muf­fins oder Piz­za-Schne­cken sehr gut. Auch Voll­korn- oder Ha­fer­flo­cken­guetz­li, so­wie En­er­gy­balls oder -rie­gel sind gut ge­eig­net, denn die­se kön­nen auf Vor­rat zu­be­rei­tet wer­den.

Ha­ben Sie am Mor­gen ge­nü­gend Zeit für die Vor­be­rei­tung des Znü­nis? Dann bie­ten sich fol­gen­de Ide­en für den klei­nen Im­biss am Vor­mit­tag an: Mües­li mit Ha­fer­flo­cken und Früch­ten, ein Sand­wich mit Frisch­kä­se, Schin­ken, Gur­ke und Kres­se oder ein Wrap mit Avo­ca­do, Sa­lat und Ei.

Lunchbox
©
GettyImages

Ge­trän­ke für das Znü­ni


Was­ser löscht den Durst am bes­ten. Wenn Ihr Kind lie­ber et­was mit Ge­schmack trinkt, ko­chen Sie doch am Vor­abend ei­nen Früch­te­tee und ge­ben ihm die­sen dann ab­ge­kühlt und un­ge­süsst mit. Wäh­rend der küh­le­ren Jah­res­zei­ten mö­gen man­che Kin­der den Tee auch warm trin­ken.

Eine wei­te­re Al­ter­na­ti­ve zu Was­ser ist, die­ses bei­spiels­wei­se mit Me­lis­sen­zwei­gen, Pfef­fer­min­ze, Bee­ren, ge­schnit­te­nem Obst oder Zi­tro­nen­schei­ben zu aro­ma­ti­sie­ren. Da­für ein­fach am Vor­abend je nach Lust und Lau­ne die ge­wünsch­ten Zu­ta­ten in eine Fla­sche mit Was­ser fül­len und zie­hen las­sen.

Ein Znü­ni soll auch prak­tisch sein


Bei al­ler Krea­ti­vi­tät soll­ten Sie sich auch über­le­gen, ob Ihr Kind über­haupt die Ge­le­gen­heit hat, das Znü­ni zu es­sen. Wenn es in der Pau­se näm­lich lie­ber auf Bäu­me klet­tert oder Fuss­ball spielt, wird es kaum die Mög­lich­keit ha­ben, ein lie­be­voll zu­be­rei­te­tes Mües­li zu es­sen. Dann bie­tet sich eher eine ein­fa­che Mais­waf­fel oder ein Rie­gel an.

Aus der For­schung


Letzte Aktualisierung: 10.02.2023, KM

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
9/13/2023
Weltstillwoche 2023

Weltstill­wo­che 2023: "Stil­len muss mög­lich sein!"

"Stil­len muss mög­lich sein!" - un­ter die­sem Mot­to steht die Kam­pa­gne zur Weltstill­wo­che, die in der Schweiz vom 16. …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner