• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Ge­sun­de Zwi­schen­mahl­zei­ten

                              Was ge­hört zu ei­nem aus­ge­wo­ge­nen Znü­ni? Was kann man dem Kind ge­trost ab und zu für die gros­se Pau­se mit­ge­ben? Und wel­che Snacks ha­ben im Znü­niböxli nichts zu su­chen? Hier ein Über­blick.

                              gesunde Zwischenmahlzeiten mit Icon

                              Die bes­ten Znü­ni-Zu­ta­ten sind...


                              • fri­sche Sai­son­früch­te und -ge­mü­se

                              • Ge­trei­de­pro­duk­te wie dunk­les Brot, Knä­cke­brot, Voll­korn-Cra­cker, etc.

                              • Milch­pro­duk­te wie Käse, Na­tu­re-Quark, Frisch­kä­se oder Milch

                              • un­ge­sal­ze­ne Nüs­se oder Man­deln

                              Als ge­le­gent­li­che Ab­wechs­lung eig­nen sich...


                              • Ba­na­nen oder an­de­re exo­ti­sche Früch­te

                              • Dörr­obst

                              • Tro­cken­fleisch, fett­ar­me Tro­cken­wurst, fett­ar­mer Schin­ken

                              • Frucht- oder Ge­mü­se­saft ohne Zu­cker­zu­satz

                              Die per­fek­ten Znü­ni-Ge­trän­ke sind...


                              • Lei­tungs­was­ser

                              • un­ge­süss­ter Früch­te- oder Kräu­ter­tee, kalt oder warm

                              • mit fri­schen Bee­ren, Früch­ten oder Kräu­tern aro­ma­ti­sier­tes Lei­tungs­was­ser

                              Beim Znü­ni gilt ganz all­ge­mein...


                              • Nur so viel ein­pa­cken, wie das Kind in ei­ner Pau­se auch es­sen mag

                              • Mög­lichst fri­sche, un­ver­pack­te Zu­ta­ten wäh­len

                              • Nach dem Es­sen von Ba­na­nen oder Dörr­obst den Mund mit Was­ser spü­len

                              • Für klei­ne­re Kin­der Obst, Ge­mü­se und Käse in mund­ge­rech­te Stü­cke schnei­den

                              • Mög­lichst re­gio­na­le und sai­so­na­le Le­bens­mit­tel wäh­len

                              Die­se Le­bens­mit­tel eig­nen sich nicht fürs Znü­ni


                              • Scho­ko­la­de- und Ge­trei­de­rie­gel

                              • Chips und an­de­re sal­zi­ge Snacks

                              • Coo­kies und an­de­res Süss­ge­bäck

                              • ein Gross­teil der Snack­pro­duk­te, die spe­zi­ell für Kin­der her­ge­stellt wer­den

                              • Weiss­brot und Gip­feli

                              Die­se Ge­trän­ke eig­nen sich nicht fürs Znü­ni


                              • Li­mo­na­den, Ice-Tea und an­de­re Süss­ge­trän­ke

                              • Künst­lich ge­süss­te Li­mo­na­den

                              • Frucht­nek­tar und ge­süss­te Ta­fel­ge­trän­ke mit Frucht­saft

                              • Scho­ko­la­den­milch und an­de­re ge­süss­te, aro­ma­ti­sier­te Milch­ge­trän­ke

                              • En­er­gy-Drinks

                              • Ge­süss­tes, aro­ma­ti­sier­tes Mi­ne­ral­was­ser

                              Letzte Aktualisierung: 24.09.2020, swissmom-Redaktion