• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Die Pfle­ge und das Wohl­be­fin­den der Frau

                              Vie­le Frau­en füh­len sich be­son­ders wohl, wenn Sie gut ge­pflegt sind. Wie Sie Ih­­ren Brüs­­ten, dem In­­­tim­be­­reich und dem Be­­cken­bo­­den be­son­de­re Be­ach­­tung schen­ken.

                              Frau unter der Dusche
                              ©
                              GettyImages

                              Frau­en er­fah­ren in Lau­fe ih­res Le­bens im­mer wie­der neue Pha­sen: Vom Mäd­chen zum Teen­ager, zur se­xu­ell ak­ti­ven Frau, even­tu­ell Mut­ter und schliess­lich zur er­fah­re­nen Frau im rei­fe­ren Al­ter. In al­len die­sen Pha­sen ver­än­dert sich der weib­li­che Kör­per und nicht im­mer sind die Ver­än­de­run­gen an­ge­nehm. Trotz­dem pas­sen sich Frau­en die­sen im­mer wie­der wech­seln­den Le­bens­um­stän­de an.

                              Der Kör­per der Frau


                              Der Kör­per ei­ner Frau ver­än­dert sich in den ver­schie­de­nen Le­bens­pha­sen im­mer wie­der. In der Pu­ber­tät ent­wi­ckeln sich zum Bei­spiel die Brüs­te und war der Kör­per in jun­gen Jah­ren staff und in Schuss, kann man ihm im Lau­fe der Jah­re an­se­hen, was er bis­her al­les ge­leis­tet hat. 

                              Der weib­li­che In­tim­be­reich


                              Der In­tim­be­reich ei­ner Frau be­steht aus äus­se­ren und in­ne­ren Ge­schlechts­or­ga­nen. Zu den äus­se­ren – auch Vul­va ge­nannt – zäh­len die Scham­lip­pen, die Kli­to­ris und der Schei­den­vor­hof. 

                              Die­se äus­se­ren Ge­schlechts­or­ga­ne sind sicht­bar und spie­len in der Se­xua­li­tät eine gros­se Rol­le. Dar­um le­gen vie­le Frau­en Wert dar­auf, dass die­ser Be­reich gut ge­pflegt ist. Weil der In­tim­be­reich aber auch sehr emp­find­lich ist, kann er mit ei­nem Juck­reiz auf un­ter­schied­li­che Rei­ze re­agie­ren.

                              Die Mo­nats­hy­gie­ne


                              Bin­den, Tam­pons, Mens­trua­ti­ons­tas­sen oder -un­ter­wä­sche: Die Aus­wahl an Pro­duk­ten, die Ih­nen an den Ta­gen der Pe­ri­oden­blu­tung zur Ver­fü­gung ste­hen, ist gross. Wel­che für Sie die Rich­ti­ge ist, ent­schei­den Sie sel­ber, denn an Ta­gen, an de­nen sich vie­le Frau­en nicht so wohl füh­len, soll­te das Ge­fühl er Si­cher­heit stim­men.

                              Die Haut


                              Die Haut ist das gröss­te Or­gan und schützt den Kör­per vor un­zäh­li­gen Ein­flüs­sen von Aus­sen. Kein Wun­der also, dass Sie er­kran­ken kann und mit den Jah­ren von Ih­rer Spann­kraft und Elas­ti­zi­tät ver­liert.

                              Der Be­cken­bo­den


                              Die Be­cken­bo­den­mus­ku­la­tur ist nicht sicht­bar und wird wohl aus die­sem Grund kaum be­ach­tet. Erst recht nicht, wenn sie ein­wand­frei funk­tio­niert. So­bald sie dies nicht mehr tut, zum Bei­spiel nach ei­ner oder meh­re­ren Ge­bur­ten, stel­len wir fest, dass der Be­cken­bo­den un­ser Wohl­be­fin­den, die Hal­tung und die Se­xua­li­tät be­ein­flus­sen kann.

                              Letzte Aktualisierung: 28.11.2022, KM

                              Ak­tu­el­les

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              9/8/2023
                              COVID-19 mit Finger auf beschlagene Scheibe geschrieben

                              Die WHO sieht be­sorg­nis­er­re­gen­den Trend bei CO­VID-19

                              Vor dem Be­ginn der Win­ter­sai­son in der nörd­li­chen He­mi­sphä­re ist bei CO­VID-19 ein be­sorg­nis­er­re­gen­der Trend zu …

                              Neu­es­te Ar­ti­kel

                              Unsere Partner