Gut in­for­miert - wich­ti­ge Fra­gen im Vor­feld von Krank­heits­fäl­len

Vater mit krankem Kind telefoniert
©
GettyImages

Be­vor Sie nach ei­ner Schwan­ger­schaft wie­der in den Ar­beits­all­tag ein­stei­gen oder ei­nen Job­wech­sel vor sich ha­ben, ist es nütz­lich, sich vor­ab ein paar Fra­gen zu stel­len und sich zu in­for­mie­ren. Es geht um den Tag X - und er wird frü­her oder spä­ter bei al­len Müt­tern ein­tref­fen - an dem Sie ar­bei­ten ge­hen soll­ten und Ihr Kind krank ist. Was nun? Um Är­ger und Miss­ver­ständ­nis­se am Ar­beits­platz zu um­ge­hen, fin­den Sie nach­fol­gend ei­ni­ge Fra­gen, die ge­klärt sein soll­ten, be­vor die­ser Tag X ein­tritt.

  • Gibt es in­ter­ne Wei­sun­gen oder Re­gu­la­to­ri­en mei­nes Ar­beit­ge­bers, wel­che Krank­heits­fäl­le in der Fa­mi­lie re­geln?

  • Wie steht mein Ar­beit­ge­ber grund­sätz­lich zu Mut­ter/Fa­mi­li­en­pflich­ten?

  • Kann ich mit mei­nem Ar­beit­ge­ber über sol­che The­men re­den?

  • Wie hand­habt mein Ar­beit­ge­ber kurz­fris­ti­ge Ab­sen­zen we­gen Krank­heit ei­nes Kin­des?

  • Er­laubt mei­ne Tä­tig­keit kurz­fris­ti­ge Ab­sen­zen oder kön­nen ge­wis­se Ar­bei­ten nicht lie­gen­blei­ben?

  • Was pas­siert, wenn sol­che Ar­bei­ten nicht so­fort bzw. ver­spä­tet er­le­digt wer­den?

  • Kön­nen ge­wis­se Ar­bei­ten auch von zu Hau­se er­le­digt wer­den?

  • Gibt es Stell­ver­tre­tun­gen im Büro, kann mein Stell­ver­tre­ter auch drin­gen­de Ar­bei­ten er­le­di­gen?

  • Hat mein Stell­ver­tre­ter den nö­ti­gen Zu­griff?

Al­len­falls ist ein Ge­spräch mit dem Vor­ge­setz­ten oder der Per­so­nal­ab­tei­lung nö­tig, um Klar­heit zu schaf­fen, wenn Sie die Ant­wor­ten nicht sel­ber fin­den. Fra­gen Sie auch Kol­le­gen mit Er­fah­rung am Ar­beits­platz.

Si­cher ist, wenn Sie gut vor­be­rei­tet sind, wird es für Sie leich­ter sein und ein kran­kes Kind wird Sie nicht so leicht be­un­ru­hi­gen.

kurz&bündigkurz&bündig
3/29/2020
Vater bei Kind am Spitalbett

Be­treu­ung ohne Job-Angst

Pfle­gen­de El­tern von schwer­kran­ken Kin­dern und Ju­gend­li­chen sol­len bes­ser ge­schützt und un­ter­stützt wer­den, da­für …
Letzte Aktualisierung: 08.04.2020, CF