Frei­zeit bei Teil­zeit?

Frau liegt im Gras und liest in einem Buch
©
iStock

Wer Teil­zeit ar­bei­tet und zu Hau­se eine Fa­mi­lie und ei­nen Haus­halt zu ver­sor­gen hat, muss vie­les un­ter ei­nen Hut  brin­gen. Die per­sön­li­che Frei­zeit kommt da­bei oft zu kurz. Wie kön­nen Sie sich trotz der täg­li­chen Her­aus­for­de­run­gen Zeit für sich sel­ber ver­schaf­fen?

  • Ver­su­chen Sie ab­zu­schät­zen, ob die An­for­de­run­gen, die Sie an sich sel­ber stel­len, über­haupt mach­bar sind. Oft sind die Er­war­tun­gen so hoch, dass de­ren Um­set­zung sehr viel Zeit ver­schlingt. Ist es schlimm für Ihre Fa­mi­lie, wenn die Wä­sche erst mor­gen wie­der in den Schrän­ken liegt oder heu­te ein kal­tes Abend­essen auf dem Tisch steht?

  • Neh­men Sie sich be­wusst Zeit und pla­nen Sie die­se in Ih­ren Ta­ges­ab­lauf ein. Schon eine aus­ge­kos­te­te Kaf­fee­pau­se nach dem Mit­tag­essen kann neue En­er­gie für den Nach­mit­tag frei­set­zen.

  • Für län­ge­re Aus­zei­ten eig­nen sich re­gel­mäs­si­ge Hob­bys sehr gut. Or­ga­ni­sie­ren Sie sich mit Ih­rem Part­ner, denn ge­ra­de wenn der Ver­eins­abend im­mer am sel­ben Wo­chen­tag statt­fin­det, ist er gut plan­bar.

  • Ver­su­chen Sie, sich auch ge­mein­sa­me Zeit als Paar zu neh­men. Die Or­ga­ni­sa­ti­on der Kin­der­be­treu­ung hält ei­nen oft da­von ab, aber sie ist es auf je­den Fall wert.

  • Gön­nen Sie auch Ih­rem Part­ner Frei­zeit. Sie pro­fi­tie­ren eben­falls, wenn Ihr Le­bens­ge­fähr­te ei­nen Aus­gleich zu Job und Fa­mi­lie hat.

  • Wenn Sie ge­nug En­er­gie ha­ben, nut­zen Sie die frü­hen Mor­gen- oder spä­ten Abend­stun­den.

  • En­ga­gie­ren Sie auch ein­mal ei­nen Ba­by­sit­ter, da­mit Sie ein paar Stun­den Pau­se vom All­tag ha­ben.

  • Den­ken Sie über eine Hil­fe im Haus­halt nach. Auch wenn nur alle zwei Wo­chen das Bad gründ­lich sau­ber ge­macht und die Bö­den ge­wischt sind, nimmt Ih­nen das viel Druck weg und Sie ge­win­nen freie Zeit dazu.

  • Ver­ab­re­den Sie sich mit der gan­zen Fa­mi­lie mit Freun­den, die Kin­der im glei­chen Al­ter ha­ben. Wenn sich die Kin­der un­ter­ein­an­der be­schäf­ti­gen, ha­ben Sie Zeit für gute Ge­sprä­che.

Die Um­set­zung die­ser Tipps mag schwie­rig sein und viel­leicht klappt es auch das eine oder an­de­re Mal nicht. Für eine an­hal­ten­de Zu­frie­den­heit  lohnt es sich aber, es im­mer wie­der von Neu­em zu ver­su­chen.

Letzte Aktualisierung: 03.01.2022, KM