Rei­se­do­ku­men­te und Ver­si­che­run­gen

Schweizer Pass
©
GettyImages

Das Rei­sen mit Kin­dern, vor al­lem mit Klein­kin­dern, kann sehr an­stren­gend sein. Eine gute Rei­se­pla­nung trägt dazu bei, dass alle Be­tei­lig­ten die Ur­laubs­ta­ge ge­nies­sen kön­nen.

Für Aus­land­rei­sen mit Kin­dern müs­sen Sie vor al­lem an gül­ti­ge Rei­se­pa­pie­re den­ken! Kin­der müs­sen ent­we­der im Pass der El­tern ein­ge­tra­gen sein, oder über ei­ge­ne Aus­wei­se ver­fü­gen. In ei­ni­gen Län­dern reicht der Kin­der­aus­weis nicht aus, wenn nur ein El­tern­teil mit dem Kind un­ter­wegs ist. Vor al­lem wenn Sie ge­trennt oder in Schei­dung le­ben, soll­ten Sie sich vom an­de­ren El­tern­teil ein schrift­li­ches Ein­ver­ständ­nis mit­ge­ben las­sen.

Eben­falls wich­tig ist, dass Mit­füh­ren ei­nes Impf­pas­ses und Vor­sor­ge­hefts von Klein­kin­dern (ev. Ko­pi­en da­von) so­wie der Ab­schluss ei­ner Rei­se­kran­ken­ver­si­che­rung (nach Rück­spra­che mit der per­sön­li­chen Kran­ken­ver­si­che­rung). Stel­len Sie für ihr Kind eine pas­sen­de Rei­se­apo­the­ke zu­sam­men. Ihre Apo­the­ke hilft Ih­nen ger­ne da­bei. Für den Fall, dass ein Kind krank wird und man von der Rei­se zu­rück­tre­ten muss, braucht es da­für eine An­nul­lie­rungs­kos­ten­ver­si­che­rung (Rei­se­rück­tritts­ver­si­che­rung). Er­kun­di­gen Sie sich bei der Rei­se­pla­nung früh­zei­tig bei Ih­rem Ver­si­che­rer nach den gel­ten­den Be­stim­mun­gen:

  • Die Ver­si­che­rung muss vor der Rei­se ab­ge­schlos­sen wer­den.

  • Ach­ten Sie dar­auf, dass die Ver­si­che­rung auch für den Fall gilt, dass ein Fa­mi­li­en­an­ge­hö­ri­ger er­krankt oder ver­hin­dert ist. Sonst macht sie für jun­ge Müt­ter we­nig Sinn.

  • Le­sen Sie die All­ge­mei­nen Ge­schäfts­be­din­gun­gen (AGB) gut durch und be­spre­chen Sie die­se mit dem Ver­si­che­rer, bei Un­klar­hei­ten lie­ber eine Er­klä­rung ein­for­dern.

Beim Ur­laub mit Kin­dern sind zu­sätz­li­che Vor­keh­run­gen ge­bo­ten, dazu ein paar nütz­li­che Tipps:

  • Ge­ben Sie Ih­ren Kin­dern ei­nen Brust­beu­tel mit Name, An­schrift, Not­fall-Te­le­fon­num­mer und ei­nen Not­bat­zen mit. Auch ei­nem klei­nen Kind hilft dies im Not­fall.

  • Kin­der brau­chen Platz und Raum. Fei­ne Ho­tels, in de­nen Kin­der stets brav sein müs­sen, sind nicht im­mer die bes­te Wahl. In­for­mie­ren Sie sich, ob das Ho­tel fa­mi­li­en­freund­lich ist. Spe­zi­el­le kin­der­freund­li­che und kos­ten­güns­ti­ge Fe­ri­en bie­tet die Rei­se­kas­se Reka an.

  • Er­lau­ben Sie den Kin­dern wäh­rend der Rei­se die Schu­he aus­zu­zie­hen (ev. war­me So­cken mit­neh­men). Dies sorgt für bes­se­re Durch­blu­tung der Füs­se und ist viel be­que­mer.

  • Pla­nen Sie Ihre Ur­laubs­fahrt im Auto sorg­fäl­tig und rech­nen Sie Staus und Hit­ze ein. Auf Rei­sen mit Kin­dern, soll­te nach ma­xi­mal 2 Stun­den Fahrt min­des­tens 15 Mi­nu­ten Pau­se ein­ge­plant wer­den.

  • Ganz wich­tig: Las­sen Sie Ihre Kin­der wäh­rend der Rei­se nie un­be­auf­sich­tigt!

Letzte Aktualisierung: 21.04.2020, PvE / CF