Ferien mit dem Baby - das gehört in's Handgepäck:
Eine Wickeltasche mit mehreren Windeln, Unterlage und allem, was Sie zum Wickeln brauchen. Packen Sie am besten noch eine Plastikflasche mit klarem Wasser dazu: So können Sie verschmierte Finger oder ein verschwitztes Gesicht jederzeit problemlos abwischen. Praktisch sind dabei sanfte Feuchttüchlein, die man für Hände, Gesicht und zur Intimpflege verwenden kann.
Ein Lieblingsspielzeug oder Schmusetier reicht im Handgepäck meist. Dazu - je nach Alter des Kindes - eine Rassel, Fingerpüppchen, Bücher zum Anschauen und Vorlesen, Märchen- oder Musikkassetten etc..
Eine Garnitur Kleidung zum Wechseln ist empfehlenswert. Besonders an heissen Tagen schwitzen Babys und Kinder in ihren Autokindersitzen meist sehr und brauchen eventuell frische Sachen. Ausserdem müssen Sie immer darauf gefasst sein, dass Milch, Saft oder Eis auf den Kleidern landen.
Auch einen Pulli oder eine Jacke zum Überziehen sollten Sie griffbereit haben. In der Flugzeugkabine kann es relativ kühl werden: Stecken Sie ein paar dicke Socken und ein Halstuch für den Nachwuchs ein (für kleine Babys auch ein dünnes Mützchen).
Bekommt Ihr Kind den Schoppen, brauchen Sie saubere Fläschchen mit Zubehör, Milchpulver und Dosierlöffel, eine Thermoskanne mit abgekochtem Wasser, und ein Wischtuch. Praktisch ist, wenn Sie bereits abgemessenes Milchpulver im Fläschchen aufbewahren, dann brauchen Sie unterwegs nur noch das Wasser zugeben. Bitte keine fertig zubereiteten Fläschchen mitnehmen, dort können sich Keime schnell vermehren. Sowohl im Flugzeug als auch in Zugrestaurants oder an Raststätten bekommen Sie übrigens heisses Wasser fürs Fläschchen und können Brei aufwärmen lassen. Es ist jedoch sinnvoll, als Notration immer abgekochtes Wasser dabei zu haben.
Für ältere Kinder sollten Sie ausreichend Gläschen, Löffel und Lätzchen dabei haben. Sehr bequem ist ein Auto-Gläschenwärmer, mit dem man während der Fahrt erwärmen kann. Dazu etwas zu trinken sowie Flasche oder (Trink-)Tasse. Rechnen Sie damit, dass Ihr Kleines an einem heißen Reisetag eher mehr Durst und weniger Hunger haben wird. Ideal sind möglichst ungesüsste Getränke wie stilles Wasser, Früchtetees. Auch Saftschorlen (Saft zu Wasser im Verhältnis 1:2) sind gute Durstlöscher. Mundgerechte Happen von Obst, rohes Gemüse, Käse und dünn gebuttertem Brot können Sie für Snacks zwischendurch vorbereiten und in Boxen packen.
Braucht Ihr Kind regelmässig oder momentan Medikamente, gehören auch die natürlich ins Handgepäck und zusätzlich in die Reiseapotheke.