Fe­ri­en mit dem Baby - das ge­hört in's Hand­ge­päck:

Mutter mit Kind und Gepäck in der Flughafenhalle
©
iStock
  • Eine Wi­ckel­ta­sche mit meh­re­ren Win­deln, Un­ter­la­ge und al­lem, was Sie zum Wi­ckeln brau­chen. Pa­cken Sie am bes­ten noch eine Plas­tik­fla­sche mit kla­rem Was­ser dazu: So kön­nen Sie ver­schmier­te Fin­ger oder ein ver­schwitz­tes Ge­sicht je­der­zeit pro­blem­los ab­wi­schen. Prak­tisch sind da­bei sanf­te Feucht­tüch­lein, die man für Hän­de, Ge­sicht und zur In­tim­pfle­ge ver­wen­den kann. 

  • Ein Lieb­lings­spiel­zeug oder Schmu­se­tier reicht im Hand­ge­päck meist. Dazu - je nach Al­ter des Kin­des - eine Ras­sel, Fin­ger­püpp­chen, Bü­cher zum An­schau­en und Vor­le­sen, Mär­chen- oder Mu­sik­kas­set­ten etc..

  • Eine Gar­ni­tur Klei­dung zum Wech­seln ist emp­feh­lens­wert. Be­son­ders an heis­sen Ta­gen schwit­zen Ba­bys und Kin­der in ih­ren Au­to­kin­der­sit­zen meist sehr und brau­chen even­tu­ell fri­sche Sa­chen. Aus­ser­dem müs­sen Sie im­mer dar­auf ge­fasst sein, dass Milch, Saft oder Eis auf den Klei­dern lan­den.

  • Auch ei­nen Pul­li oder eine Ja­cke zum Über­zie­hen soll­ten Sie griff­be­reit ha­ben. In der Flug­zeug­ka­bi­ne kann es re­la­tiv kühl wer­den: Ste­cken Sie ein paar di­cke So­cken und ein Hals­tuch für den Nach­wuchs ein (für klei­ne Ba­bys auch ein dün­nes Mütz­chen).

  • Be­kommt Ihr Kind den Schop­pen, brau­chen Sie sau­be­re Fläsch­chen mit Zu­be­hör, Milch­pul­ver und Do­sier­löf­fel, eine Ther­mos­kan­ne mit ab­ge­koch­tem Was­ser, und ein Wisch­tuch. Prak­tisch ist, wenn Sie be­reits ab­ge­mes­se­nes Milch­pul­ver im Fläsch­chen auf­be­wah­ren, dann brau­chen Sie un­ter­wegs nur noch das Was­ser zu­ge­ben. Bit­te kei­ne fer­tig zu­be­rei­te­ten Fläsch­chen mit­neh­men, dort kön­nen sich Kei­me schnell ver­meh­ren. So­wohl im Flug­zeug als auch in Zugre­stau­rants oder an Rast­stät­ten be­kom­men Sie üb­ri­gens heis­ses Was­ser fürs Fläsch­chen und kön­nen Brei auf­wär­men las­sen. Es ist je­doch sinn­voll, als Not­ra­ti­on im­mer ab­ge­koch­tes Was­ser da­bei zu ha­ben.

  • Für äl­te­re Kin­der soll­ten Sie aus­rei­chend Gläs­chen, Löf­fel und Lätz­chen da­bei ha­ben. Sehr be­quem ist ein Auto-Gläs­chen­wär­mer, mit dem man wäh­rend der Fahrt er­wär­men kann. Dazu et­was zu trin­ken so­wie Fla­sche oder (Trink-)Tas­se. Rech­nen Sie da­mit, dass Ihr Klei­nes an ei­nem hei­ßen Rei­se­tag eher mehr Durst und we­ni­ger Hun­ger ha­ben wird. Ide­al sind mög­lichst un­ge­süss­te Ge­trän­ke wie stil­les Was­ser, Früch­te­tees. Auch Saft­schor­len (Saft zu Was­ser im Ver­hält­nis 1:2) sind gute Durst­lö­scher. Mund­ge­rech­te Hap­pen von Obst, ro­hes Ge­mü­se, Käse und dünn ge­but­ter­tem Brot kön­nen Sie für Snacks zwi­schen­durch vor­be­rei­ten und in Bo­xen pa­cken.

Braucht Ihr Kind re­gel­mäs­sig oder mo­men­tan Me­di­ka­men­te, ge­hö­ren auch die na­tür­lich ins Hand­ge­päck und zu­sätz­lich in die Rei­se­apo­the­ke.

FAQHäu­fi­ge Fra­gen zum The­ma

Wenn Sie meh­re­re Schop­pen­fla­schen vor­be­rei­ten, wer­den sie kalt. Lei­der kann man die fer­ti­ge Schop­pen­milch auch nicht in ei­ner Ther­mos­kan­ne mit­neh­men: In­ner­halb von nur ei­ner Stun­de kann die zu­be­rei­te­te Milch ran­zig wer­den. Die bes­te Lö­sung für Müt­ter, die mit ih­ren Ba­bys viel un­ter­wegs sind, ist …
Letzte Aktualisierung: 25.11.2019, BH

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
3/6/2023
Frauentag 2023 Frauenstimmrecht

Frau­en­tag 2023

Am 8. März ist der In­ter­na­tio­na­le Tag der Frau . In die­sem Zu­sam­men­hang und zum 50-jäh­ri­gen Ju­bi­lä­um der his­to­ri­schen …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner