Ver­si­che­run­gen

Ein gu­ter Ver­si­che­rungs­schutz hilft Ih­nen, die fi­nan­zi­el­len Fol­gen von Un­vor­her­seh­ba­rem ab­zu­fe­dern.

Familie im Beratungsgespräch
©
GettyImages

Das Le­ben mit ei­ner Fa­mi­lie ist ab­wechs­lungs- aber auch ri­si­ko­rei­cher. In­dem Sie eine Ver­si­che­rung ab­schlies­sen, über­nimmt die­se das Ri­si­ko, im Fal­le ei­nes Scha­dens den Aus­gleich be­zah­len zu müs­sen.

Ver­si­che­run­gen für stür­mi­sche Zei­ten


Für den Fall, dass den El­tern et­was ge­schieht, was die fi­nan­zi­el­le Si­cher­heit der Fa­mi­lie nicht mehr ge­währ­leis­tet, kön­nen Sie sich ver­si­chern.

Haft­pflicht und Haus­rat


Mit Kin­dern ist es schnell pas­siert: Ein mit dem Ball ein­ge­schla­ge­nes Fens­ter oder ein un­ge­woll­tes Kunst­werk an der Wand. Wer den Scha­den ver­ur­sacht, muss da­für ge­ra­de­ste­hen. Wenn Sie eine Pri­vat­haft­pflicht­ver­si­che­rung für die gan­ze Fa­mi­lie ab­ge­schlos­sen ha­ben, kommt die­se da­für auf.

Ver­si­che­run­gen für die Fe­ri­en


Die gan­ze Fa­mi­lie freut sich auf die Fe­ri­en­ta­ge und dann hat das Auto eine Pan­ne, der Flug wird ab­ge­sagt oder die Kof­fer ge­hen ver­lo­ren? Für all die­se und wei­te­re un­vor­her­seh­ba­re Er­eig­nis­se in Be­zug auf die Fe­ri­en kön­nen Sie sich ver­si­chern.

In­va­li­di­tät


In­va­li­di­tät ist ein Rechts­be­griff, be­schreibt also kei­ne Be­hin­de­rung. Da­mit ist die gan­ze oder teil­wei­se Er­werbs­un­fä­hig­keit auf­grund ei­ner Be­ein­träch­ti­gung der kör­per­li­chen, geis­ti­gen oder psy­chi­schen Ge­sund­heit ge­meint, die nicht be­han­delt oder mit Ein­glie­de­rungs­mass­nah­men über­wun­den wer­den kann. Auch wenn Sie auf­grund ei­ner sol­chen Be­ein­träch­ti­gung Ihre bis­he­ri­gen Auf­ga­ben – bei­spiels­wei­se im Haus­halt oder in der Fa­mi­lie– nicht mehr er­fül­len kön­nen, gilt dies als In­va­li­di­tät.

Letzte Aktualisierung: 25.07.2022, KM