Was kann ich schon wäh­rend der Schwan­ger­schaft tun, da­mit ein Damm­schnitt gar nicht erst nö­tig wird?

Man­che Heb­am­men emp­feh­len ein Dampf­sitz­bad mit Lin­den­blü­ten oder Heu­blu­men ein­mal in der Wo­che. Dazu gibt man die Blü­ten in ei­nen Topf mit ko­chen­dem Was­ser, stellt ihn in ein Bi­det oder die Toi­let­te und setzt sich nach ei­ner kur­zen Ab­kühl­pha­se dar­auf. Auch Him­beer­blät­ter­tee soll das Ge­we­be ge­schmei­di­ger ma­chen.

Ab der 34. Schwan­ger­schafts­wo­che kann die Damm­mas­sa­ge 1x täg­lich für ca. 2-5 Mi­nu­ten durch­ge­führt wer­den. In der Ho­cke oder mit an­ge­zo­ge­nen Bei­nen auf dem Bett lie­gend rei­ben Sie ein gu­tes Öl (z.B.Wei­zen­keim­öl, Jo­jo­ba, Jo­han­nis­kraut­öl) ganz fein in das Ge­we­be zwi­schen Va­gi­na und Af­ter. Nun füh­ren Sie zwei Fin­ger 3-4 cm in die Va­gi­na ein und ver­su­chen durch Sprei­zen der Fin­ger das Ge­we­be sehr vor­sich­tig mit Druck nach un­ten zu deh­nen.

Die Damm­mas­sa­ge kann ge­fähr­lich sein, wenn Sie eine Ent­zün­dung im Va­gi­nal­be­reich ha­ben! Fra­gen Sie des­halb vor­her Ih­ren Arzt oder Ihre Ärz­tin.

Letzte Aktualisierung: 29.10.2019, BH

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
9/8/2023
Schwangere Frau lehnt ein Glas Rotwein ab

Schwan­ger­schaft ohne Al­ko­hol

Auch klei­ne Men­gen Al­ko­hol kön­nen dem Un­ge­bo­re­nen scha­den. Dar­an er­in­nert Sucht Schweiz an­läss­lich des Welt­tags des …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner