Stret­ching

Sport in der Schwangerschaft: Stretching
©
Shutterstock

In der Schwan­ger­schaft muss der Kör­per eine Men­ge Ki­los mehr mit sich her­um­schlep­pen – das kann zu Hal­tungs­feh­lern, Ver­kramp­fun­gen und Mus­kel­schmer­zen füh­ren. Die sanf­tes­te Me­tho­de, et­was da­ge­gen zu tun, ist Stret­ching. Ver­span­nun­gen wer­den ein­fach ge­dehnt und so­mit ent­spannt. Und auch wenn es Ih­nen jetzt noch gut geht, kann vor­sorg­lich ein we­nig Stret­ching nicht scha­den! Vor al­lem die Deh­nung der Be­cken­bo­den­mus­ku­la­tur in der Hock­stel­lung be­rei­tet gut auf die Ge­burt vor.

Alle Übun­gen soll­ten sehr vor­sich­tig und lang­sam aus­ge­führt wer­den und nicht schmer­zen. Stei­gern Sie sich ganz lang­sam. Wenn Sie schon vor der Schwan­ger­schaft Pro­ble­me mit Ih­rer Wir­bel­säu­le hat­ten, soll­ten Sie erst Ih­ren Arzt, Ihre Ärz­tin fra­gen.

Hier ein paar Vor­schlä­ge für ein­fa­che Übun­gen:

  • Brust­deh­nung: Set­zen Sie sich im Schnei­der­sitz be­quem hin und hal­ten Sie den Rü­cken ge­ra­de. Le­gen Sie bei­de Hän­de an den Hin­ter­kopf und zie­hen Sie die El­len­bo­gen vor­sich­tig nach hin­ten. At­men Sie da­bei ganz ru­hig. Nach ei­ni­gen Mi­nu­ten kön­nen Sie die Span­nung lang­sam wie­der lö­sen.

  • Na­cken­deh­nung: Sie sit­zen ge­nau­so wie bei der Brust­mus­kel­deh­nung. Le­gen Sie aber die lin­ke Hand über den Kopf zum rech­ten Ohr und zie­hen den Kopf lang­sam zur lin­ken Sei­te. Hal­ten Sie die rech­te Hand da­bei ganz ru­hig auf dem Bo­den. Nach kur­zer Zeit lö­sen Sie die Span­nung und deh­nen die an­de­re Sei­te.

  • Hals­stre­ckung: Auch wie­der im Schnei­der­sitz le­gen Sie bei­de Hän­de auf den Hin­ter­kopf und sen­ken das Kinn ohne Druck, mit den El­len­bo­gen par­al­lel zur Schul­ter auf die Brust. Hal­ten Sie die Deh­nung ei­nen Wei­le und las­sen Sie dann lang­sam wie­der los.

  • Wir­bel­säu­len­deh­nung: Stel­len Sie sich lo­cker hin, die Füs­se et­was aus­ein­an­der, die Knie leicht ge­beugt. Le­gen Sie die Hän­de auf den Ober­schen­keln ab und ma­chen Sie ei­nen run­den Kat­zen­bu­ckel, wo­bei Sie sich vor­stel­len, dass je­der ein­zel­ne Wir­bel­kör­per aus­ein­an­der­ge­zo­gen wird. Nach kur­zer Zeit die Span­nung wie­der lö­sen.

Letzte Aktualisierung: 16.10.2019, AG

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
8/28/2023
Frau mit Baby auf dem Schoss erledigt administrative Aufgaben

Al­li­an­ce F star­tet Pe­ti­ti­on zur Sen­kung von Ki­ta­kos­ten

Al­li­an­ce F hat eine On­line-Pe­ti­ti­on ge­star­tet, um vom Stän­de­rat eine Re­duk­ti­on der Kita-Kos­ten um 20 % für …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner