Brau­chen Kin­der im Win­ter auch ei­nen Son­nen­schutz?

Un­be­dingt! Je hö­her Sie sind, des­to in­ten­si­ver ist die Son­nen­strah­lung; im Win­ter kom­men dazu noch die vom Schnee re­flek­tier­ten Strah­len. Die Be­las­tung für Haut und Au­gen ist also be­son­ders in den win­ter­li­chen Ber­gen sehr stark. So ist die Ge­fähr­dung im ver­schnei­ten Berg­dorf be­reits rund 2,5-mal so gross wie auf Mee­res­hö­he. Tro­cken­heit, Käl­te, Wind und hohe UV-Strah­len set­zen der son­nen­un­ge­wöhn­ten Haut ex­trem zu. Da gilt es be­son­ders, die Kin­der zu schüt­zen.

Aus­rei­chen­der Schutz ist also für die emp­find­li­che Kin­der­haut sehr wich­tig. Win­ter­ja­cken, war­me Schu­he, Hand­schu­he und Müt­zen sind da ge­fragt. Haut und Lip­pen wer­den am bes­ten mit ei­ner Käl­te­schutz­sal­be ein­ge­stri­chen und in hö­he­ren La­gen ist eine Son­nen­schutz­creme mit Schutz­fak­tor 25-30 un­er­läss­lich. Bei der Aus­wahl der Son­nen­creme muss be­ach­tet wer­den, dass für Kin­der nur Cremes mit phy­si­ka­li­schen Fil­tern ver­wen­det wer­den. Un­se­re Emp­feh­lun­gen dazu fin­den Sie hier.

Auch die emp­find­li­chen Kin­der­au­gen brau­chen ei­nen op­ti­ma­len Schutz. Eine Son­nen­bril­le mit 100 Pro­zent UV-Schutz bis 400 Na­no­me­ter ge­hört auf jede Kin­der­na­se! Op­ti­mal schüt­zen­de Son­nen­bril­len müs­sen nicht teu­er sein. Aber nicht alle Her­stel­ler, die ei­nen op­ti­ma­len Son­nen­schutz ver­spre­chen, hal­ten dies auch ein.

Letzte Aktualisierung: 03.03.2020, VZ / BH