Das Baby gut ge­si­chert im Flug­zeug

Wel­cher Platz ist im Flug­zeug am si­chers­ten für Ihr Baby: Ein ei­ge­ner Sitz­platz, auf Ih­rem Schoss, im Kin­der­sitz oder dem Ba­by­as­ket?

Baby schläft im Flugzeug
©
GettyImages

Bis zu zwei Jah­ren flie­gen Kin­der zwar kos­ten­los, aber ohne ei­ge­nen Sitz­platz. Ge­­mäss ei­­ner EU-Re­ge­­lung müs­sen die­se Kin­der en­t­­we­­der durch Schlau­­fen­­gur­­te auf dem Schoss der El­­tern oder durch Kin­­der­­sit­­ze ge­­si­chert wer­­den. 

Das Baby auf dem Schoss der El­tern


Wenn Sie für Ihr Kind un­ter zwei Jah­ren kei­nen ei­ge­nen Sitz­platz bu­chen, sitzt es auf Ih­rem Schoss , be­fes­tigt mit ei­nem Schlau­fen­gurt, der an Ih­rem Si­cher­heits­gurt be­fes­tigt ist. Das Kind wird zwar fes­t­ge­hal­­ten, wir­kt aber bei ei­­nem Zwi­­schen­­fall wie ein Air­bag für den Er­wach­­se­­nen, was zu schwe­­ren bis töd­­li­chen Ver­­­le­t­zu­n­­gen für das Kind füh­­ren kann.

Mit dem Kin­der­sitz im Flug­zeug


Den be­s­­ten Schutz bie­­tet ein fürs Flug­­zeug ge­­prüf­­ter Kin­­der­­sitz, den Sie selbst mit­­brin­gen. Da­für muss aber ein zu­­­sät­z­­li­cher Sit­z­­platz fürs Baby ge­bucht und be­zahlt wer­­den. 

Ba­by­bett im Flug­zeug


In gros­sen Flug­zeu­gen – und meist nur auf Lang­stre­cken­flü­gen – kann an den Trenn­wän­den für Ba­bys bis etwa 11 Ki­lo­gramm Kör­per­ge­wicht ein spe­zi­el­les Ba­by­bett, ein so­ge­nann­tes Ba­by­bas­ket, an­ge­bracht wer­den. Für äl­te­re Ba­bys ist dies nicht ge­eig­net, da die­se sich be­reits sel­ber auf­set­zen und her­aus­fal­len könn­ten. Auch in die­sem Ba­by­bett ist das Baby mit ei­nem Gurt ge­si­chert. 

Rich­ti­ges Ver­hal­ten zur Si­cher­heit des Ba­bys im Flug­zeug


Fach­leu­te ra­ten da­von ab, Klein­kin­der und Ba­bys auf dem Bo­den krie­chen, spie­len oder schla­fen zu las­sen. Auf al­len Flü­gen kann es näm­lich un­er­war­tet zu ei­nem Druck­ab­fall kom­men und wenn das An­zie­hen ei­ner Sauer­stoff­mas­ke zu lan­ge dau­ert, kann dies zu Hirn­schä­den oder zum Tode füh­ren.

Im Fal­le ei­nes Druck­ab­fal­les der Flug­zeug­ka­bi­ne soll­ten El­tern sich um­ge­hend selbst mit der gel­ben Sauer­stoff­mas­ke si­chern und da­nach dem Kind eine Mas­ke auf­set­zen. Sit­ze für Ba­bys wer­den im Flug­zeug im­mer so zu­ge­wie­sen, dass es ge­nü­gend gel­be Sauer­stoff­mas­ken auch für die Ba­bys auf dem Schoss des Er­wach­se­nen hat. Möch­ten Sie mit dem Baby den Sitz wech­seln, soll­ten Sie dar­um im­mer beim Bord­per­so­nal nach­fra­gen.

kurz&bündigkurz&bündig
8/5/2018
Mutter hält ihr schlafendes Baby während dem Flug

Flie­gen mit Ba­bys

Im ers­ten Le­bens­jahr sind Ba­bys ge­gen­über Sauer­stoff­schwan­kun­gen sehr emp­find­lich, das gilt vor al­lem bei …
Letzte Aktualisierung: 26.05.2023, BH