Mit Baby auf dem Velo

Frau mit Veloanhänger und Baby unterwegs
©
iStock

Un­ter­wegs mit dem Velo   


Kaum ist das Wet­ter son­nig und warm, zieht es die Fa­mi­lie nach draus­sen. Dann packt die Lust nach Pick­nick oder ei­ner klei­nen Ve­lo­tour, wo man na­tür­lich auch die Kleins­ten ger­ne im Ve­lo­sitz mit­nimmt. Da­mit der Aus­flug nicht zum Fi­as­ko wird, son­dern pu­res Ver­gnü­gen bleibt, gibt es ei­ni­ge As­pek­te zu be­ach­ten.

Lan­ge Ve­lo­tou­ren soll­ten Sie mit Ih­rem Baby noch nicht un­ter­neh­men. Ra­deln Sie nur so lan­ge, wie es sich wohl­fühlt und set­zen Sie ihm un­be­dingt ei­nen pas­sen­den Helm auf. Ba­bys küh­len auf dem Fahr­rad schnell aus, denn sie stram­peln sich ja nicht warm. Ihr Kind soll­te des­halb et­was wär­mer an­ge­zo­gen sein als Sie selbst.

So­lan­ge es noch nicht sta­bil im Velo-Kin­der­sitz sit­zen kann, darf es in ei­nem Kin­der­an­hän­ger mit­fah­ren, in dem eine Ba­by­scha­le oder -hän­ge­mat­te be­fes­tigt wer­den kann. Emp­foh­len wird der Trans­port im An­hän­ger ab 6 Mo­na­ten. Da­vor re­agiert das kind­li­che Ge­hirn noch be­son­ders emp­find­lich auf Er­schüt­te­run­gen. In solch ei­nem An­hän­ger kön­nen Sie auch zwei Kin­der trans­por­tie­ren. Es ist näm­lich ver­kehrs­po­li­zei­lich nicht er­laubt, zwei Ve­lo­sit­ze auf ei­nem Fahr­rad zu mon­tie­ren.

Im Han­del er­hält­lich sind

  • Kin­der­sit­ze mon­tiert am Lenk­rohr bis max. 15 kg Kör­per­ge­wicht

  • Kin­der­sit­ze mon­tiert am Sat­tel­rohr bis max. 22 kg Kör­per­ge­wicht

  • Fahr­rad­an­hän­ger bis max. 2 Kin­der

  • Las­ten­ve­lo

Vor- und Nach­tei­le die­ser Mo­del­le und wei­te­re In­for­ma­tio­nen zum Kauf des pas­sen­den Ve­lo­sit­zes fin­den Sie hier.

Letzte Aktualisierung: 25.11.2019, BH/KM