Feiertagsstimmung - auch ohne Alkohol

Weihnachtliche Rezepte fürs Feiern ohne Hochprozentiges und Tipps, wie der Verzicht leichter fällt.

Schwangere Frau mit Verwandten beim Weihnachtsessen
©
GettyImages

Wenn Sie ein Baby erwarten, sollten Sie ganz auf Alkohol verzichten. Und auch sonst gibt es viele gute Gründe, nicht allzu tief ins Glas zu schauen. Diese weihnachtlich gewürzten alkoholfreien Getränke versetzen Sie bestimmt in Feierlaune. 

Würzige Getränke zum Aufwärmen


Chai-Sirup 

Zutaten für zwei Flaschen Sirup:

1 kg Rohzucker

1 l Wasser

4 Zimtstangen

5 Kardamom-Kapseln

5 Sternanis

5 Pimentkörner

3 Gewürznelken

Für ein wenig Schärfe nach Belieben: 1 Chilischote, ein Stück frischer Ingwer oder einige Pfefferkörner

Zubereitung: 

  1. Den Rohzucker und das Wasser in einer Pfanne aufkochen.

  2. Die Gewürze hinzugeben und alles ca. 20 Minuten köcheln lassen.

  3. Den Sirup mit den Gewürzen in heiss ausgespülte Flaschen mit Bügelverschluss füllen und einige Tage durchziehen lassen. Geöffnete Flaschen im Kühlschrank aufbewahren.

Der Chai-Sirup eignet sich bestens zum Aromatisieren von heisser Milch oder zum Süssen von Schwarztee oder Kaffee. Sie können ihn aber auch wie einen Punschsirup mit heissem Wasser verdünnen. 

Tasse mit Chai und Gewürzen
©
GettyImages

Alkoholfreier Glühmost

Zutaten:

1 l Apfelsaft

5 dl Wasser

1 Bio-Orange

1 Bio-Zitrone

Gewürze nach Belieben: Vanilleschote, Zimtstangen, Sternanis, Kardamomkapseln, Pimentkörner, Gewürznelken, Pfefferkörner etc.

Evtl. zum Süssen: flüssiger Honig oder Zucker

Zubereitung:

  1. Die Bio-Orange und die Bio-Zitrone mit dem Sparschäler dünn schälen und den Saft auspressen.

  2. Apfelsaft, Wasser, Orangen- und Zitronensaft in einer Pfanne mischen. Die Zitrusschalen und die Gewürze beigeben.

  3. Den Glühmost erhitzen, aber nicht aufkochen. Ca. 20 Minuten ziehen lassen. 

  4. Die Gewürze und die Zitrusschalen absieben. 

  5. Den Glühmost nach Belieben mit Honig oder Zucker süssen.

Wenn Sie möchten, können Sie den Glühmost mit einigen frischen Apfel- oder Orangenscheiben, Rosinen, einer Zimtstange oder dekorativem Sternanis servieren. 

Tasse mit Glühmost, Gewürzen und Zitrusscheiben
©
GettyImages

Heisse Schokolade für kalte Wintertage

Zutaten:

  • 8 dl Milch

  • 120 g Schokodrops oder Milchschokolade

  • 4 TL Kakaopulver, ungesüsst

  • 2 Zimtstangen

  • Nach Belieben: Sternanis, Kardamomkapseln, einige Piment- oder Pfefferkörner, Vanille

  • evtl. Schlagrahm oder kleine Marshmallows

Zubereitung:

  1. Die Milch mit den Gewürzen aufkochen und ca. 10 Minuten lang ziehen lassen.

  2. Die Gewürze absieben, die Milch in die Pfanne zurückgeben und mit der Schokolade und dem Kakaopulver unter ständigem Rühren noch einmal aufkochen.

  3. Die heisse Schokolade auf vier Tassen verteilen und nach Wunsch mit Schlagrahm oder kleinen Marshmallows dekorieren. 

Zwei rote Tassen mit heisser Schokolade
©
GettyImages

Apfelpunsch mit Sanddorn

Zutaten:

  • 2 dl Wasser oder Früchtetee

  • 6 dl Apfelsaft

  • 2 dl Orangensaft

  • 2 Esslöffel Zitronen- oder Mandarinensaft

  • 1 Zimtstange

  • 1 Lorbeerblatt

  • 5 Esslöffel Sanddornpaste 

  • 1 Apfel in Scheiben

  • 3 Sternanis

  • 4 Nelken 

  • 1 Esslöffel Koriandersamen (gemahlen oder ganz)

  • 1 Esslöffel getrocknete Orangenschale oder Mandarinenschale in Stücken

Zubereitung:

  1. Orangen-, Apfelsaft und Wasser mit dem Zitronensaft, dem Lorbeerblatt, der Zimtstange, den Nelken, dem Sternanis, den Koriandersamen, der Orangen- oder Mandarinenschale und der Sanddornpaste aufkochen.

  2. Punsch auf der ausgeschalteten Herdplatte zugedeckt abkühlen lassen, ungefähr 10 Minuten ziehen lassen und danach absieben.

  3. Apfelscheiben in Tassen verteilen und den Punsch dazugiessen.

Apfelpunsch alkoholfrei
©
GettyImages

Alkoholfreies zum Anstossen


Orangen-Schaumwein

Zutaten:

4 Bio-Orangen

1 Flasche alkoholfreier Schaumwein, gekühlt

2  Bitterorangen-Marmelade

wenig frische Pfefferminze

Zubereitung:

  1. Den Saft von zwei Bio-Orangen auspressen.

  2. Den gekühlten Schaumwein, den ausgepressten Orangensaft und die Bitterorangen-Marmelade gut mischen und danach absieben.

  3. Die Schale von zwei Bio-Orangen mit dem Sparschäler spiralförmig schälen. Die Orangen in feine Scheiben schneiden.

  4. Orangenschale und -scheiben auf die Gläser verteilen und den Orangenschaumwein darüber giessen.

  5. Mit frischer Pfefferminze garnieren. 

Elegantes Glas mit Orangen-Drink
©
GettyImages

Schwarztee-Cocktail mit Zitrusnote

Zutaten für 2 alkoholfreie Drinks: 

2 TL loser Schwarztee mit Zitrusnote (z. B. Earl Grey oder Lady Grey)

2 dl Wasser

200 g Zucker

Zitrus-Tonic Water 

1 Bio-Zitrone

Eiswürfel

Zubereitung:

  1. Das Wasser aufkochen, den Tee beigeben und 5 Min. ziehen lassen.

  2. Den Tee absieben.

  3. Zucker und Schwarztee aufkochen und ca. 5 Min. auf niedriger Stufe zu einem dünnen Sirup einkochen. Den Sirup gut abkühlen lassen.

  4. Die Schale der Zitrone mit einem Sparschäler spiralförmig schälen. Den Saft auspressen.

  5. Die Eiswürfel und die Zitronenschale auf die Gläser verteilen.

  6. In jedes Glas 3 - 4 TL Teesirup geben, Zitronensaft und Tonic Water auf beide Gläser verteilen.

Eistee mit Zitrone
©
GettyImages

Weihnachtlich aromatisiertes Wasser zum Festessen


Aromatisiertes Wasser ist eine gute Alternative zu Süssgetränken - nicht nur an heissen Sommertagen, sondern auch zum Weihnachtsschmaus. Probieren Sie es doch mal mit diesen festlichen Kombinationen:

  • Granatapfelkerne mit Blutorangen- oder Grapefruitscheiben 

  • Apfelscheiben, Zimtstangen und Sternanis

  • Ananas mit Vanille und geriebener Tonkabohne

  • Himbeeren und Chili

  • Preiselbeeren, Orangenscheiben und eine Prise Lebkuchengewürz

  • Mango, Ingwer und evtl. wenig Sternanis

  • Birne, Zimt und Vanille

  • Kiwi, Minze und Limette

  • Passionsfrucht und Kiwi

Egal, für welche Zutaten Sie sich am Ende entscheiden, lassen Sie das Wasser zwei bis drei Stunden im Kühlschrank ziehen, damit sich die Aromen gut entfalten können.  

Aromatisiertes Wasser mit Äpfeln und Gewürzen
©
GettyImages

Tipps für den Verzicht auf Alkohol in der Schwangerschaft


Ein paar Tipps, wie Ihnen der Verzicht auf Alkohol leichter fällt:

  • Bitten Sie Ihren Partner, ebenfalls auf Alkohol zu verzichten.

  • Viele Bars bieten eine grosse Auswahl an alkoholfreien Drinks an.

  • Anstossen können Sie auch mit Traubensaft oder alkoholfreiem Prosecco.

  • Alkoholfreies Bier ist eine gute Alternative. 

  • Sind Sie eingeladen und möchten die Schwangerschaft noch geheim halten, greifen Sie zur bewährten Ausrede "Ich habe eine Blasenentzündung und nehme Antibiotika ein."

Newsticker zum Thema

kurz&bündig
8/19/2024
DGE-Empfehlungen: Alkoholkonsum pro Woche

Neue Empfehlung: "Am besten null Promille"

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt, komplett auf alkoholische Getränke zu verzichten. Es gebe …
Letzte Aktualisierung: 31.10.2025, BH / TV