Fi­nan­zen, Vor­sor­ge und Woh­nen

Wie Sie Ihr Fa­mi­li­en­bud­get in Ba­lan­ce hal­ten, wo und wie Sie spa­ren und vor­sor­gen kön­nen.

Frau bezahlt Rechnungen, Mann und Baby im Hintergrund
©
GettyImages

Kin­der sind eine kost­spie­li­ge An­ge­le­gen­heit. Sie brau­chen aber nicht nur Es­sen, Klei­der und müs­sen kran­ken­ver­si­chert wer­den. Wenn die El­tern zum Bei­spiel ihr Ar­beits­pen­sum zu­guns­ten der Kin­der­be­treu­ung re­du­zie­ren, sind dies auch Kos­ten, wel­che die Kin­der in­di­rekt ver­ur­sa­chen.

Bis zum 20. Ge­burts­tag kos­tet ein Kind in der Schweiz – spar­sam kal­ku­liert – durch­schnitt­lich 200 000 Fran­ken. Je äl­ter sie wer­den, umso teu­rer sind sie, al­ler­dings be­las­ten meh­re­re Kin­der das Bud­get we­ni­ger, da nicht al­les neu an­ge­schafft wer­den muss.

Ein aus­ge­gli­che­nes Fa­mi­li­en­bud­get


Zu den Aus­ga­ben für das Es­sen, Klei­dung und Frei­zeit kom­men die Fix­kos­ten wie zum Bei­spiel Steu­ern, Kran­ken­kas­se und Ver­si­che­run­gen. Dann möch­ten Sie viel­leicht mo­nat­lich et­was für die Fa­mi­li­en­fe­ri­en und für Un­vor­her­ge­se­he­nes zur Sei­te le­gen und ei­nen Be­trag in die drit­te Säu­le ein­zah­len.

Spa­ren und Vor­sor­ge


Wenn Sie es nicht schon vor­her ge­tan ha­ben, ist spä­tes­tens jetzt der Zeit­punkt, um sich Ge­dan­ken über die Vor­sor­ge zu ma­chen. Nicht nur für Ihre Kin­der, son­dern auch für Sie. Denn wenn Sie nach der Pen­sio­nie­rung kein Ein­kom­men mehr ha­ben, kann eine gute Vor­sor­ge Sie vor Ab­hän­gig­keit und fi­nan­zi­el­ler Not schüt­zen.

Mie­ten und Wohn­ei­gen­tum


Ein ei­ge­nes Heim hat ge­gen­über dem Woh­nen zur Mie­te ei­ni­ge – auch fi­nan­zi­el­le –Vor­tei­le. Trotz­dem muss es sich eine Fa­mi­lie ers­te ein­mal leis­ten kön­nen.

Letzte Aktualisierung: 26.07.2022, KM