Mund­win­kel­rha­ga­den in der Schwan­ger­schaft

Ein­ge­ris­se­ne Haut in den Mund­win­keln: Lei­der häu­fig in der Schwan­ger­schaft. Was das be­deu­tet und wie Sie das klei­ne Pro­blem be­han­deln kön­nen.

Frau streicht sich Salbe auf das Fieberbläschen
©
Fotolia

Ein­ge­ris­se­ne und ent­zün­de­te Mund­win­kel (Mund­win­kel­rha­ga­den, Faule­cken, Per­lè­che und Chei­li­tis an­gu­la­ris) kön­nen schmerz­haft und un­an­ge­nehm sein. Sie span­nen und bren­nen beim Kon­takt mit Spei­chel, sau­ren Spei­sen oder Zahn­pas­ta und sind emp­find­lich ge­gen­über Be­rüh­rung. Beim Es­sen, Gäh­nen oder La­chen reis­sen sie oft noch tie­fer ein.

Ur­sa­chen gibt es vie­le (z.B. In­fek­tio­nen, All­er­gi­en und Stoff­wech­sel­stö­run­gen wie Dia­be­tes mel­li­tus), aber in der Schwan­ger­schaft spie­len Vit­amin- und Mi­ne­ral­stoff­man­gel (Vit­amin B12/Ri­bo­fla­vin und Ei­sen) und hor­mo­nel­le  Ein­flüs­se  die gröss­te Rol­le.

Um zu ver­hin­dern, dass die Mund­win­kel ein­reis­sen, ist es vor al­lem wich­tig, dass sie ge­schmei­dig blei­ben. Da die Lip­pen kei­nen schüt­zen­den Fett­film wie die Haut ha­ben, trock­nen sie leicht aus. Wer das Tro­cken­heits- und Span­nungs­ge­fühl mit stän­di­gem Lip­pen­be­feuch­ten lin­dern will, ver­schlim­mert das Pro­blem wei­ter: In der tro­cke­nen Lip­pen­haut bil­den sich dann schmerz­haf­te klei­ne oder tie­fe­re Ein­ris­se. Bes­ser sind rück­fet­ten­de Lip­pen­pfle­ge­pro­duk­te mit Ka­mil­le, Ha­ma­me­lis oder Me­lis­se, Zink­pas­te, Va­se­li­ne oder Sal­bei­lö­sung. Auf die­se Wei­se bleibt die Haut in den Mund­win­keln elas­tisch und reisst nicht so schnell ein.

Letzte Aktualisierung: 04.05.2016, BH

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
9/7/2023
Trauriger Vater wird von Kind umarmt

De­pres­si­ons­ri­si­ko: Wie beim Va­ter, so beim Kind

Lei­det der Va­ter an ei­ner De­pres­si­on, steigt das Ri­si­ko beim Kind, spä­ter eben­falls zu er­kran­ken. Ge­mäss ei­ner Me­ta­anal…

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner