So fin­den Kin­der leich­ter in den Schlaf

Kinder hüpfen im Pyjama auf dem Bett herum
©
GettyImages

In der Theo­rie klingt es ganz ein­fach: Wenn Kin­der abends gut in den Schlaf fin­den sol­len, brau­chen sie ei­nen ver­läss­li­chen Ta­ges­ab­lauf, ein Abend­pro­gramm ohne Hek­tik und Ein­schlafri­tua­le. Oft klappt das ja ganz gut, doch manch­mal will im Kin­der­zim­mer par­tout kei­ne Ruhe ein­keh­ren. So ein Ein­schlaf­thea­ter kann ziem­lich ner­ven­auf­rei­bend sein, doch mit schimp­fen wir­d's lei­der auch nicht bes­ser. War­um also nicht mal pro­bie­ren, ob Sie dem Sand­männ­chen mit ei­nem der fol­gen­den Tipps auf die Sprün­ge hel­fen kön­nen?

1. Tea-Time am frü­hen Abend


Ma­chen Sie es sich zur Ge­wohn­heit, mit den Kin­dern am frü­hen Abend eine Tas­se be­ru­hi­gen­den Tee zu trin­ken. Die wohl­tu­en­de Wir­kung der Kräu­ter macht sich viel­leicht noch nicht am ers­ten Abend be­merk­bar, doch al­lein schon das ge­müt­li­che Bei­sam­men­sein sorgt für Ent­schleu­ni­gung. Wir ha­ben Re­zep­te für Gute-Nacht-Tees, die schon für Ba­bys und klei­ne Kin­der ge­eig­net sind. Nach dem ers­ten Ge­burts­tag darf der Tee auch mit ei­nem Löf­fel Ho­nig ge­süsst wer­den. 

2. War­me Füs­se - gu­ter Schlaf


Ein war­mes Fuss­bad wirkt ent­span­nend und hilft, zur Ruhe zu kom­men. Ganz be­son­ders wirk­sam ist es, wenn die Was­ser­tem­pe­ra­tur all­mäh­lich ge­stei­gert wird. 

3. Ab in die Wan­ne!


Auch ein war­mes Voll­bad – nach Be­lie­ben mit ei­nem be­ru­hi­gen­den La­ven­del-Ba­de­zu­satz – kann die er­sehn­te Ent­span­nung her­bei­füh­ren. Wenn Sie möch­ten, dass bald alle tief und fest schla­fen, las­sen Sie die Kin­der abends je­doch bes­ser nicht ge­mein­sam in die Wan­ne stei­gen. Sonst sind sie am Ende auf­ge­dreh­ter als zu­vor. 

4. Mit Ge­sang zur Ruhe


Ein ein­zel­nes Schlaf­lied ist an man­chen Aben­den ein­fach nicht ge­nug. Dann kann es hilf­reich sein, die lie­ben Klei­nen in den Schlaf – oder zu­min­dest zur Ruhe – zu sin­gen. Da­mit tun Sie auch sich sel­ber et­was Gu­tes, denn beim Sin­gen fällt der gan­ze Stress des Ta­ges von Ih­nen ab. Sie wis­sen nicht, was Sie sin­gen sol­len? Dann be­su­chen Sie un­se­re Chin­der­Mu­sig­Wält, dort wer­den Sie be­stimmt fün­dig.

5. Spa­zier­gang in der Abend­däm­me­rung


Je län­ger das Kind im Bett liegt und auf den Schlaf war­tet, umso ner­vö­ser wird es. Ein kur­zer Spa­zier­gang ist in ei­nem sol­chen Mo­ment ge­nau das Rich­ti­ge. 10 Mi­nu­ten an der fri­schen Luft kön­nen schon aus­rei­chend sein, um end­lich den Fei­er­abend ein­zu­läu­ten. 

6. Sich die Din­ge von der See­le re­den


Am Ende ei­nes er­eig­nis­rei­chen Ta­ges geht es Kin­dern oft nicht an­ders als Er­wach­se­nen: Im Kopf schwir­ren noch so vie­le Ge­dan­ken, dass an Schlaf nicht zu den­ken ist. Bie­ten Sie Ih­rem Kind die Ge­le­gen­heit, sich die Din­ge von der See­le zu re­den. So kehrt viel schnel­ler Ruhe ein, als wenn Sie es mit vie­len Er­mah­nun­gen dazu brin­gen wol­len, end­lich zu schla­fen. 

7. Bloss kei­ne Auf­re­gung!


Ge­gen Kit­zel­at­ta­cken, wil­de Ver­fol­gungs­jag­den und spie­le­ri­sche Ring­kämp­fe ist ja grund­sätz­lich nichts ein­zu­wen­den. Al­ler­dings bes­ser nicht kurz vor dem Schla­fen­ge­hen, denn die Kin­der sind da­nach so auf­ge­kratzt, dass es mit dem Ein­schla­fen nicht mehr klap­pen will.  

8. Me­di­en­frei­er Fei­er­abend


Die Ver­su­chung ist oft gross, den Tag mit ei­nem Vi­deo oder ei­ner Spiel­run­de am Ta­blet aus­klin­gen zu las­sen. Da­mit tun Sie we­der Ih­rem Kind noch sich sel­ber ei­nen Ge­fal­len. Ei­ner­seits, weil die kon­su­mier­ten In­hal­te das Kind lan­ge be­schäf­ti­gen und zu Ängs­ten oder Alb­träu­men füh­ren kön­nen. An­de­rer­seits kann das blaue Licht, wel­ches die Ge­rä­te ab­ge­ben, Ein­schlaf­stö­run­gen ver­ur­sa­chen. Dies, weil es un­ter an­de­rem die Aus­schüt­tung des Schlaf­hor­mons Me­la­to­nin hemmt. Wenn Sie nicht möch­ten, dass Ih­nen die lie­ben Klei­nen abends auf der Nase her­um­tan­zen, tun Sie gut dar­an, den Fei­er­abend me­di­en­frei zu ge­stal­ten und die Ge­rä­te aus dem Schlaf­zim­mer zu ver­ban­nen. Spä­tes­tens eine Stun­de vor Schla­fens­zeit soll­te Schluss sein mit Han­dy, Ta­blet & Co. 

Letzte Aktualisierung: 08.07.2022, TV

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
9/22/2023
Tafel, Kreide, Buchstaben und Medikamente

ADHS als Ri­si­ko­fak­tor für psy­chi­sche Er­kran­kun­gen

Das Ri­si­ko, eine psy­chi­sche Er­kran­kung zu ent­wi­ckeln, ist bei Men­schen mit ADHS er­höht. Be­ob­ach­tungs­stu­di­en ha­ben …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner