Tipps zur Auswahl einer Kinderbrille

Mädchen probiert eine Brille an
©
GettyImages

Eine Kinderbrille muss mehr noch als eine Erwachsenenbrille der Anatomie des Kindergesichts entsprechen, damit die Passform optimal ist. Lassen Sie Ihr Kind bei der Auswahl das letzte Wort haben!

  • Nützlich sind Federscharniere in den Bügeln. So sitzt die Brille bequemer. Die Bügel verbiegen beim ungeschickten Abnehmen nicht so leicht.

  • Der Nasensteg sollte möglichst weich sein, damit keine Druckstellen auf der empfindlichen Kindernase entstehen. Zwei weiche Seitenstege lassen sich der individuellen Nasenform anpassen.

  • Strapazierbare und flexible Materialien machen bei lebhaften Kindern jede Bewegung und jede Verformung mit.

  • Für den Sport gibt es besonders robuste Kindersportbrillen.

Letzte Aktualisierung: 14.01.2020, BH

Mehr zum Thema

Aktuelles

kurz&bündig
4/16/2025
Eltern beim Stillen

Stillen verringert die Wahrscheinlichkeit für Entwicklungsverzögerungen

Bei Kindern, die ausschliesslich oder während mindestens sechs Monaten gestillt werden, ist die Wahrscheinlichkeit für …

Neueste Artikel

Unsere Partner