Ihr Kind will sich ve­gan er­näh­ren? - Dar­auf müs­sen Sie ach­ten!

Mädchen mit einer Schale Tofu und Gemüse
©
iStock

Eine ve­ga­ne Er­näh­rung ist kei­ne «ge­sun­de Er­näh­rungs­form». Spre­chen Sie mit Ih­rem Kind über sei­ne Be­weg­grün­de für die­se Ent­schei­dung und er­klä­ren Sie ihm die da­mit ver­bun­de­ne Ri­si­ken. Un­ter­stüt­zen Sie Ihr Kind und las­sen Sie sich von Fach­per­so­nen be­ra­ten. Ach­ten Sie be­wusst auf die kri­ti­schen Nähr­stof­fe und las­sen Sie ein­mal jähr­lich die Blut­nähr­wer­te Ih­res Kin­des über­prü­fen. Bei ei­ner gut ge­plan­ten ve­ga­nen Er­näh­rung sind oft nur die Nähr­stof­fe Vit­amin D und B12 zu er­gän­zen.

Wie kön­nen tie­ri­sche Pro­duk­te er­setzt wer­den?


Tie­ri­sche Pro­duk­te sind wich­ti­ge Ei­weiss­lie­fe­ran­ten. Ei­weis­se, auch Pro­te­ine ge­nannt, zäh­len zu den Haupt­nähr­stof­fen und er­fül­len wich­ti­ge Auf­ga­ben im Kör­per. Sie wer­den be­nö­tigt für den Mus­kel­auf­bau, zur Bil­dung von le­bens­wich­ti­gen Hor­mo­nen oder für An­ti­kör­per in der Im­mun­ab­wehr.

Die bes­ten pflanz­li­chen Ei­weiss­quel­len sind Hül­sen­früch­te. Dazu zäh­len Boh­nen, Erb­sen, Ki­cher­erb­sen und Lin­sen. Bei ei­ner ve­ga­nen Er­näh­rungs­wei­se wird emp­foh­len, 2x pro Wo­che Hül­sen­früch­te zu kon­su­mie­ren und täg­lich So­ja­pro­duk­te und sons­ti­ge Pro­te­in­lie­fe­ran­ten ein­zu­bau­en. Zu den So­ja­pro­duk­te zäh­len So­ja­drink, So­ja­jo­ghurt, Tofu und Tem­peh. Sons­ti­ge Ei­weiss­lie­fe­ran­ten sind Seit­an, Ama­ranth, Buch­wei­zen, Qui­noa oder Flei­sch­imi­ta­te wie Dé­li­corn aus Soja, Wei­zen oder Hir­se.

Ach­ten Sie dar­auf, dass die­se Ei­weiss­kom­po­nen­ten mit reich­lich Ge­mü­se, Nüs­sen und Voll­korn­pro­duk­ten er­gänzt wer­den. Da­mit wer­den eine ge­nü­gen­de En­er­gie­zu­fuhr und eine nähr­stoff­rei­che Er­näh­rung ge­währ­leis­tet. Ein Man­gel an Vit­ami­nen, Mi­ne­ral­stof­fen und Spu­ren­ele­men­ten tritt häu­fi­ger bei ei­ner ein­sei­ti­gen, ka­lo­ri­en­re­du­zier­ten Er­näh­rung auf.

Wel­che Nähr­wer­te sind kri­tisch bei ei­ner ve­ga­nen Er­näh­rung und wel­ches sind al­ter­na­ti­ve Nähr­stoff­quel­len?


NährwertVegane Nährstoffquellen
EiweissGetreide, Kartoffeln, Hülsenfrüchte, Tofu, Seitan, Tempeh, Nüsse
Vitamin B2Pilze
Vitamin B12sollte ergänzt oder durch angereicherte Lebensmittel aufgenommen werden
Vitamin DPilze, vegane Margarine, sollte ergänzt werden
Kalziumgrünes Gemüse, kalziumreiches Mineralwasser (über 250 mg/l), Nüsse, Samen, Mandeln, Sesam, angereicherte Soja-, Hafer- und Reisdrinks
ZinkVollkornprodukte, Gemüse, Nüsse, Samen
EisenBlattgemüse, Schwarzwurzeln
Jodjodiertes Speisesalz

Ide­en für aus­ge­wo­ge­ne ve­ga­ne Mahl­zei­ten


  • Tofu mit Reis und Ge­mü­se

  • To­fu­wür­fel mit Cham­pi­gnons, Brat­kar­tof­feln, Ka­rot­ten­sa­lat

  • Dé­li­corn­plätz­li mit Teig­wa­ren ohne Ei und Misch­ge­mü­se

  • Sa­lat­tel­ler mit Ge­mü­se- und Blatt­sa­la­ten, Nüs­se, Ki­cher­erb­sen­sa­lat und Voll­korn­brot

  • Salz­kar­tof­feln, Lin­sen, Broc­co­li

New­sti­cker

kurz&bündigkurz&bündig
1/23/2023
Veganes Essen

Flei­scher­satz bringt’s nicht

Eine pflanz­li­che Er­näh­rung mit Hül­sen­früch­ten, Obst und Ge­mü­se ist kli­ma­freund­lich und ge­sund. Das gilt nicht für ve­get…
kurz&bündigkurz&bündig
5/12/2022
Grösse des Kindes wird in der Arztpraxis gemessen

Ei­weiss macht Mäd­chen grös­ser

Durch die Er­näh­rung lässt sich das Grös­sen­wachs­tum bei Kin­dern be­ein­flus­sen – aber nur bei Mäd­chen. Bei Jun­gen zeigt …
kurz&bündigkurz&bündig
11/19/2021
Gemüse, Früchte, Nüsse und Hülsenfrüchte

Ve­ga­ne All­er­gi­en

Hoch­ver­ar­bei­te­te Pro­duk­te sol­len Ve­ga­nern als Flei­scher­satz, Kä­se­al­ter­na­ti­ve, Pasta­va­ri­an­te und Eier-Op­ti­on die­nen. …
kurz&bündigkurz&bündig
1/3/2021
Korb mit Früchten und Gemüse

Fleisch­los auch für Kin­der

Bei den 12- bis un­ter 18-Jah­ri­gen ha­ben sich die Ve­ge­ta­ri­er in den letz­ten zehn Jah­ren mehr als ver­drei­facht. Das ist …
kurz&bündigkurz&bündig
6/26/2020
Burger Salat

Bur­ger oder Sa­lat?

Deut­sche For­scher ha­ben an fast 9.000 Stu­di­en­teil­neh­mern be­ob­ach­tet, dass der Body-Mass-In­dex (BMI) ei­ner Per­son umso …
Letzte Aktualisierung: 25.03.2020, JK, JL

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
5/5/2023
internationaler Hebammentag

Tag der Heb­am­men

Im Jah­re 1990 – am Heb­am­men­kon­gress der In­ter­na­tio­nal Con­fe­de­ra­ti­on of Mid­wi­ves (In­ter­na­tio­na­le Heb­am­men­ver­ei­ni­gung) …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner