Bä­der bei Er­käl­tun­gen

Kraeuterbad
©
iStock

Es ist ei­nes der klas­si­schen Haus­mit­tel: das Er­käl­tungs­bad. Sei­ne wohl­tu­en­de Wir­kung ent­fal­tet es je­doch nur, wenn Sie es rich­tig an­wen­den. Ein wär­men­des Er­käl­tungs­bad hilft bei aku­ter Er­käl­tung und Grip­pe. Die Wär­me und das woh­li­ge Ge­fühl tun be­reits nach kur­zer Zeit gut. Das heis­se Bad för­dert die Durch­blu­tung von Haut und Mus­keln und ent­spannt Kör­per und Geist. Die Hit­ze des Ba­de­was­sers lässt die Kör­per­tem­pe­ra­tur leicht an­stei­gen. Schon nach we­ni­gen Mi­nu­ten sorgt das war­me Was­ser da­für, dass Sie sich bes­ser füh­len. Auch die Glie­der­schmer­zen las­sen meist schon spür­bar nach.

Ide­al ist üb­ri­gens ein Er­käl­tungs­bad, bei dem Sie fast ganz mit Was­ser be­deckt sind, nur Arme, Schul­tern und Knie ra­gen aus dem Was­ser. Die­ses ent­hält idea­ler­wei­se äthe­ri­sche Öle, zum Bei­spiel aus Thy­mi­an oder Lat­schen­kie­fer. Die Duft­stof­fe wer­den ein­ge­at­met, ge­lan­gen aber auch in die Haut. So kön­nen sie ihre Wir­kung dop­pelt ent­fal­ten. Wer auf be­stimm­te In­halts­stof­fe von äthe­ri­schen Ölen all­er­gisch re­agiert oder emp­find­li­che Atem­we­ge hat, soll­te aber auf sol­che Zu­sät­ze ver­zich­ten.

Ba­de­tipps


  • Der bes­te Ba­de­zeit­punkt ist vor dem Schla­fen

  • Idea­le Ba­de­tem­pe­ra­tur ist zwi­schen 32 und 38 Grad Cel­si­us (Wohl­fühl­tem­pe­ra­tur)

  • Vor und nach dem Ba­den ge­nü­gend trin­ken

  • 10-20 Mi­nu­ten ba­den reicht

  • Das Bad lang­sam ver­las­sen, Wär­me er­zeugt Kreis­lauf­schwä­che

  • Vor­sicht mit äthe­ri­sche Ölen, sie kön­nen die Schleim­häu­te rei­zen

  • Nach dem Ba­den gut zu­de­cken und wo­mög­lich Bett­ru­he, idea­ler­wei­se ein bis zwei Stun­den

Wir ha­ben für Sie wun­der­ba­re Re­zep­tu­ren für selbst­ge­mach­te Er­käl­tungs­bä­der zu­sam­men­ge­stellt. Viel Spass beim Her­stel­len!

Vor­sicht


  • Schwan­ge­re und stil­len­de Müt­ter soll­ten auf Bä­der mit Kamp­fer (Cam­pher), Eu­ka­lyp­tus und Men­thol ver­zich­ten. Zu­dem soll­ten Schwan­ge­re im letz­ten Schwan­ger­schafts­drit­tel nicht zu lan­ge und zu heis­se Voll­bä­der neh­men und si­cher stel­len, dass sie im Fall ei­ner Kreis­lauf­schwä­che nicht al­lei­ne da­heim sind.

  • Ba­bys und Klein­kin­der un­ter 6 Mo­na­ten soll­ten nur mit Was­ser ge­ba­det wer­den. Grund da­für ist der Krat­sch­mer-Holm­gren-Re­flex, wel­cher ei­nen Stimm­rit­zen­krampf, ei­nen Krampf der Kehl­kopf­mus­ku­la­tur und re­flek­to­ri­schen Atem­still­stand aus­lö­sen kann. Die­ser kann durch die äthe­ri­schen Öle wie Eu­ca­lyp­tus, Pfef­fer­min­ze und Cam­pher aus­ge­löst wer­den. Ba­bys mit Er­käl­tungs­sym­pto­men wie Schup­fen soll­ten lie­ber mit war­men Was­ser ge­ba­det wer­den. Für Ba­bys ab 6 Mo­na­ten kön­nen Sie ein Thy­mi­an­voll­bad oder ein Er­käl­tungs­bad mit die­ser Kräu­ter­mi­schung be­rei­ten. 

  • Per­so­nen mit ei­ner Herz-Kreis­lauf-Krank­heit wie z. B. Blut­hoch­druck, Asth­ma oder Ve­nen­pro­ble­men (zum Bei­spiel eine Ve­nen­schwä­che) soll­ten vor­sich­tig sein und eine tie­fe­re Ba­de­tem­pe­ra­tur wäh­len.

Letzte Aktualisierung: 26.03.2020, AS

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
9/25/2023
Rückruf von Produkten

Aldi Su­is­se ruft Mousse au Cho­co­lat we­gen Sal­mo­nel­len zu­rück

We­gen ei­ner mög­li­chen Kon­ta­mi­na­ti­on mit Sal­mo­nel­len ruft Aldi Su­is­se die fol­gen­den Pro­duk­te zu­rück: Mousse au Cho­co­lat …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner