Se­hen Sie sich das Geb­är­zim­mer vor­her an

Gebärzimmer, Gebärsaal

Wenn Sie Ihr ers­tes Kind er­war­ten, kön­nen Sie sich ver­mut­lich nicht so recht vor­stel­len, wie ein Geb­är­zim­mer aus­sieht und was Sie bei Ih­rer An­kunft auf der Ge­burts­sta­ti­on er­war­tet. Da­mit Sie sich nicht an den doch eher un­rea­lis­ti­schen Bil­dern aus dem Kino ori­en­tie­ren müs­sen, emp­fiehlt sich ein Be­such auf der Ge­bär­ab­tei­lung Ih­res Ge­burts­spi­tals. Dort kön­nen Sie die Geb­är­zim­mer an­schau­en, sich mit der Um­ge­bung und den Ab­läu­fen ver­traut ma­chen und alle Fra­gen stel­len, die Sie be­schäf­ti­gen.

Ei­nen ers­ten Ein­blick ge­win­nen Sie schon, wenn Sie sich on­line über die Ge­burts­kli­ni­ken in Ih­rer Re­gi­on in­for­mie­ren. Vie­le Spi­tä­ler zei­gen auf ih­rer Web­site eine Vi­deo-Füh­rung durch die Ge­bär­ab­tei­lung. Dar­in wer­den Ih­nen vie­le Fra­gen be­ant­wor­tet, die bei der Wahl des Ge­burts­orts eine Rol­le spie­len. Die vir­tu­el­le Tour er­setzt je­doch nicht die Teil­nah­me an der In­fo­ver­an­stal­tung, denn vor Ort kön­nen Sie sich ein viel bes­se­res Bild ma­chen.

Auf dem Rund­gang wer­den Sie fest­stel­len, dass Sie das Wort "Ge­bär­saal" aus Ih­rem Wort­schatz strei­chen kön­nen. Ba­bys kom­men heu­te näm­lich in ein­la­den­den Zim­mern zur Welt, in de­nen ge­dämpf­tes Licht und eine farb­lich ab­ge­stimm­te Ein­rich­tung für eine ge­müt­li­che At­mo­sphä­re sor­gen. Zum Wech­seln der Ge­burts­po­si­ti­on ste­hen ver­schie­de­ne Hilfs­mit­tel zur Ver­fü­gung, z. B. Ge­bär­sei­le, Gym­nas­tik­bäl­le, Ge­bär­ho­cker etc. Die Ge­bär­bet­ten sind breit und ver­stell­bar. Dies er­mög­licht Ih­nen, auch im Bett ver­schie­de­ne Po­si­tio­nen ein­zu­neh­men und ver­hin­dert, dass Sie wäh­rend der Ge­burt lie­gen müs­sen. In man­chen Kli­ni­ken sind die Bet­ten mit ei­ner vi­brie­ren­den Ma­trat­ze aus­ge­stat­tet, wel­che die Be­we­gung im Hüft­be­reich för­dert so­wie zur Ent­span­nung und Schmerz­lin­de­rung bei­trägt. Ge­bär­wan­nen sind heu­te in fast al­len Ge­burts­sta­tio­nen vor­han­den. Er­kun­di­gen Sie sich, ob Sie bei der An­mel­dung an­ge­ben müs­sen, dass Sie eine Was­ser­ge­burt wün­schen.

Wich­ti­ger noch als die Ein­rich­tung der Geb­är­zim­mer ist die Stim­mung. Ha­ben Sie das Ge­fühl, dass Ärz­tin­nen und Heb­am­men gut zu­sam­men­ar­bei­ten? Be­glei­ten die Heb­am­men die Ge­bä­ren­den bis zum Ende der Ge­burt oder ge­hen sie pünkt­lich zum Schicht­wech­sel? Wie ist die Ein­stel­lung ge­gen­über der Ab­ga­be von Me­di­ka­men­ten und wel­che Me­tho­den der na­tür­li­chen Schmerz­lin­de­rung ste­hen zur Ver­fü­gung? Füh­len Sie sich mit Ih­ren Fra­gen und An­lie­gen ernst ge­nom­men? Sich gut auf­ge­ho­ben zu wis­sen ist bei ei­ner Ge­burt aus­ge­spro­chen wich­tig, ha­ken Sie des­halb lie­ber ein­mal mehr nach, wenn Sie eine Sa­che ver­un­si­chert.

Nut­zen Sie die Be­sich­ti­gung als Ge­le­gen­heit, sich zu in­for­mie­ren, was bei Kom­pli­ka­tio­nen ge­schieht. Zwar macht sich nie­mand ger­ne Ge­dan­ken über Ge­burts­kom­pli­ka­tio­nen, es ver­leiht Ih­nen je­doch ein Ge­fühl der Si­cher­heit, wenn Sie wis­sen, dass für jede Si­tua­ti­on vor­ge­sorgt ist. Las­sen Sie sich er­klä­ren, wel­che me­di­zi­ni­schen In­stru­men­te zur Ver­fü­gung ste­hen und wie die Ab­läu­fe sind, falls ein un­ge­plan­ter Kai­ser­schnitt not­wen­dig ist. Fra­gen Sie nach, ob rund um die Uhr eine Kin­der­ärz­tin er­reich­bar ist, wenn das Neu­ge­bo­re­ne Hil­fe braucht. Und klä­ren Sie ab, ob für eine PDA je­der­zeit ein An­äs­the­sist bei­gezo­gen wer­den kann. Dies für den Fall, dass Sie in den We­hen eine Be­täu­bungs­sprit­ze ha­ben wol­len, die ih­nen die Schmer­zen gänz­lich nimmt. Die Epi­du­ral-An­al­ge­sie in den un­te­ren Wir­bel­be­reich kön­nen zwar auch Ge­burts­me­di­zi­ner set­zen, An­äs­the­sis­ten sind je­doch noch fach­kun­di­ger und er­fah­re­ner.

FAQHäu­fi­ge Fra­gen zum The­ma

Nut­zen Sie die In­for­ma­ti­ons­ver­an­stal­tun­gen für wer­den­de El­tern und be­ur­tei­len Sie die Kli­nik zu­nächst da­nach, ob Sie und Ihr Baby dort auch im Not­fall gut auf­ge­ho­ben sind. Dazu ge­hört die per­so­nel­le und ap­pa­ra­ti­ve Aus­stat­tung, ob ein Nar­ko­se­arzt stän­dig in Be­reit­schaft ist und ob eine Kin­der­kli­nik …
Letzte Aktualisierung: 20.05.2021, BH / TV